bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Nabburg

Nabburg

Partnerstadt ist Castillon la Bataille/Frankreich.

Deutsch-Tschechischer Begegnungsort

Nabburg, Stadt mit Charme und Tradition
Ein Besuch der historischen Stadt Nabburg, bedeutet das Eintauchen in die Geschichte einer fast 1100 Jahre alten Stadt. Hoch über dem Fluss Naab erstreckt sich die Altstadt: Stadtmauern umgeben die dicht bei nebeneinander stehenden Häuser. Sie verkünden von Sicherheit und Glauben. Nabburg zeigt seinen Bewohnern und Besuchern die Wurzeln einer intakten mittelalterlichen Stadt.

Gehen Sie durch die malerischen Straßen und Wege in der Altstadt! Überall dort, wo es einst eine mittelalterliche Tradition gab, finden Sie auch heute vergessene Handwerkskunst. Lassen Sie sich von solchen Meistern der traditionellen Keramik und Handwerkskunst verzaubern, oder feiern Sie mit uns das „Mittelalterfest“, das im zweijährigen Turnus durchgeführt wird. Tauchen Sie ein in die Lebensweise unserer bemerkenswerten Stadt und ihre Umgebung! Kostengünstig und mit großer Ruhe erleben Sie hier wertvolle Eindrücke. Wir haben keine Eile, wir sind eine kleine Oase der Natur und Kultur.

Geschichte

Die Siedlung auf dem Berg verdankt militärischen Gründen ihre Entstehung, was ja aus dem Ortsnamen “Burg an der Naab” unzweifelhaft hervorgeht. Urkundlich wird Nabburg erstmals im Jahre 929 erwähnt. Schon zu Beginn des neuen Jahrtausends war Nabburg Mittelpunkt der Grenzpolitik und fester Stützpunkt der Grafen im Nordgau. Etwa Mitte des 13. Jahrh. begann sich das Bürgertum zu regen, das in den folgenden beiden Jahrhunderten die Stadt zu einem Höhepunkt in ihrer Geschichte führen sollte. 1296 wurden Nabburg alle Rechte der Stadt Amberg verbrieft. Während der Glanzzeit des Bürgertums entstanden die Rechtsstatuten der Stadt, die “Instituta Civilia” (1405), die heute einen tiefen Einblick in die damaligen Rechtsverhältnisse ermöglichen. In die Zeit der Macht und des Reichtums des Bürgertums fallen auch die Neugründungen weiterer Stadtteile beiderseits des Flusses.

1420 erfuhr die Entwicklung Nabburgs eine jähe Unterbrechung: Die Hussiten zogen raubend und plündernd durch die Straßen und steckten die Stadt in Brand. Um die Wiederholung einer derartigen Katastrophe zu vermeiden, wurde nun mit Nachdruck an der Fertigstellung der schon vorher begonnenen Befestigungsanlage gearbeitet. Nach Abschluss der Arbeiten bot Nabburg nach außen hin das Bild einer wehrhaften, reichen, mittelalterlichen Stadt; innerhalb der Mauern begann sich jedoch der Niedergang des Bürgertums bereits abzuzeichnen. Der Dreißigjährige Krieg und der Siebenjährige Krieg ließen der Stadt keine Atempause; ihre einstige Bedeutung für den Norden ging verloren.

Nach dem 2. Weltkrieg kam zuerst Not und Elend mit den Flüchtlingsströmen, dann jedoch wirtschaftlicher Aufschwung, besonders durch die Autobahn A 93. Die Einwohnerzahl stieg sprunghaft an. Den Kreissitz verlor die Stadt Nabburg 1972 durch die Gebietsreform, ein gewaltiger Einschnitt in ihrer Entwicklung. Die Stadt Nabburg – mit rund 6300 Einwohnern – zählt zu den schönsten Städten im Landkreis Schwandorf.

Wirtschaft

Nabburg ist Industriestandort mit starkem Dienstleistungssektor und vielen kleinen und mittleren Handwerksbetrieben.

Ort

92507 Nabburg
Oberpfalz, Deutschland

Landkreis

Schwandorf

Partnergemeinde

Partnerstadt ist Castillon la Bataille/Frankreich

Fläche

62.00 km²

Einwohneranzahl

6300 (26.08.2002)

Stadtverwaltung

Oberer Markt 16, 92507 Nabburg
Webseite
http://www.nabburg.de
E-Mail poststelle.vgnabburg@nabburg.de
Fax +49(0)9433-1833
Telefon +49(0)9433-180

Tourist Info

Marko Pammer
Oberer Markt 16, 92507 Nabburg
Webseite
https://www.nabburg.de/tourismus-kultur/touristik/gaesteinfo-stadtfuehrungen/
E-Mail touristik@nabburg.de
Telefon +49 9433 1826

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr

KulturAdressen

KultureinrichtungTheater / BühneObertor 4A, 92507 Nabburg

Spitalkirche St. Marien (Marienkirche)

Kultur- / TouristinformationKultureinrichtungKulturpartnerOberer Markt 16, 92507 Nabburg

Stadt Nabburg

BildungKultureinrichtungObertor 10, 92507 Nabburg

BayernLab Nabburg

SonstigeTurnhallenweg 16, 92507 Nabburg

Nordgauhalle Nabburg

Kultur- / KunstvereinigungNeusather Straße 18, 92507 Nabburg

Fotofreunde Nabburg e.V.

AusflugszielKrankenhausstraße 25, 92507 Nabburg

Ledermühle, Nabburg

AusflugszielNaabweg 1, 92507 Nabburg

Bayerisches Informationszentrum für Ameisenkunde mit Lehrpfad, Nabburg

Theater / BühneOberer Markt 14, 92507 Nabburg

Theatergarten Nabburg

MuseumNaabweg 1, 92507 Nabburg

Bayerisches Informationszentrum für Ameisenkunde mit Bibliothek, Ausstellung, Führungen, Lehrpfad

Open Air / FestivalUnterer Weinberg 7, 92507 Nabburg

Woodpop OpenAir ( Rockfestival )

Alle KulturAdressen

Veranstaltungen

FreizeitKleinkunstWandern / Natur11.05.2025 13:00 - 17:00Neusath 200A, 92507 Nabburg

Kohlenmeiler anzünden im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath

FreizeitFührungKurs / WeiterbildungWandern / NaturSonstiges05.05.2025 09:00 - 13:0006.05.2025 09:00 - 13:0007.05.2025 09:00 - 13:0008.05.2025 09:00 - 13:0009.05.2025 09:00 - 13:0012.05.2025 09:00 - 13:00Neusath 34, 92507 Nabburg

Weltwasserwoche im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath

FreizeitKleinkunstMarktWandern / NaturSonstiges07.05.2025 14:00 - 17:0014.05.2025 14:00 - 17:0021.05.2025 14:00 - 17:0028.05.2025 14:00 - 17:00Perschen 13, 92507 Nabburg

Bauernmarkt in Perschen – frische Lebensmittel aus der Region Oberpfalz

FührungKleinkunstWandern / NaturSonstiges22.06.2025 14:30 - 16:00Neusath 200A, 92507 Nabburg

Durch die Dachstühle des Freilandmuseums – Sonderführung in Neusath

FreizeitKurs / WeiterbildungWandern / NaturSonstiges10.05.2025 10:00 - 12:0028.06.2025 10:00 - 12:00Neusath 200A, 92507 Nabburg

Kurs Mähen und Dengeln im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath

AusstellungFreizeitFührungWandern / NaturSonstiges06.04.2025 14:30 - 16:0025.05.2025 14:30 - 16:0028.09.2025 14:30 - 16:00Neusath 200, 92507 Nabburg

Führung durch das Schaudepot im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath

FreizeitKleinkunstKurs / WeiterbildungSonstiges05.04.2025 13:30 - 17:0018.05.2025 13:30 - 17:0006.09.2025 13:30 - 17:0004.10.2025 13:30 - 17:0008.11.2025 13:30 - 17:00Neusath 200A, 92507 Nabburg

Seife sieden – Kurs mit Margit Müller im Freilandmuseum Oberpfalz

FreizeitKleinkunstKurs / WeiterbildungSonstiges22.03.2025 09:00 - 16:0026.04.2025 09:00 - 16:0017.05.2025 09:00 - 16:0022.06.2025 09:00 - 16:0012.07.2025 09:00 - 16:0020.09.2025 09:00 - 16:0026.10.2025 09:00 - 16:0009.11.2025 09:00 - 16:00Neusath 200A, 92507 Nabburg

„Filz beflügelt alle Sinne“ Workshop mit Anita Köstler im Freilandmuseum Oberpflaz in Neusath

Alle Veranstaltungen

Karte

92507 Nabburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung