Koordinierung des Begleitprogramms der bay.-tsch. Landesausstellung zu Karl IV.

Das Haus der Bayerischen Geschichte hat das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee mit der Koordinierung des Begleitprogramms beauftragt. Über 300 Veranstaltungen wurden auf eigenen Internetseiten sowie in einer publizierten Broschüre präsentiert.

Anlässlich des 700. Geburtstags von Kaiser Karl IV. (1316-1378) veranstalteten der Freistaat Bayern und Tschechien unter der Schirmherrschaft der beiden Ministerpräsidenten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung.
In der Wallenstein-Reithalle in Prag (15.05. – 25.09.16) und im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg (20.10.16 – 05.03.17) wurden Leben und Wirken des bedeutendsten Herrschers des ausgehenden Mittelalters gezeigt.

Um die Landesausstellungen in Prag und Nürnberg für die bayerischen Regionen fruchtbar zu machen, ganz besonders entlang der Goldenen Straße, haben viele Partner mitgewirkt. Eine wichtige Rolle spielt die Metropolregion Nürnberg, die das Zustandekommen des Begleitprogramms maßgeblich gefördert hat.

Projektbeiträge

Kaiser Karl IV. verabschiedet sich mit grandios...

Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2016/17 „Karl IV.“ ist am Sonntagabend zu Ende gegangen: 100.362 Besucher haben die umfangreiche Schau in Nürnberg gesehen, die anlässlich des 700. ...

Details

Endspurt bei „Karl IV.“

Für die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2016/17 „Karl IV.“ beginnt der Endspurt: Nur noch vier Wochen haben Besucher die Gelegenheit, in das Leben und Wirken dieses bedeu­tenden ...

Details

Übersicht der vergangenen Veranstaltungen