Domažlice
Die Stadt Domažlice befindet sich im Südwesten Böhmens und zählt 11.000 Einwohner. Die räumliche Ausdehnung der Stadt beträgt 2.462 ha. Domažlice ist ein bedeutendes kulturhistorisches Zentrum der Chodenregion. Sehenswürdigkeiten: Chodenburg, Kirche St. Laurentius, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Kapelle und Friedhof des hl. Johann Nepomuk, Stadtmauer und Tortürme, Chodenmuseum, Bürgerhäuser auf dem Marktplatz Bedeutende Persönlichkeiten: Jan Sladký Kozina – der Anführer der Choden bei ihrer Rebellion gegen Lamminger Jindřich Šimon Baar – Schriftsteller Karel Čapek Matěj-Chod – Schriftsteller Jindřich Jindřich – Maler Im August finden hier alljährlich die Laurentius-Wallfahrt und Chodenfeste statt, die immer viele Besucher anziehen.
Geschichte
Entwickelt hat sich Domažlice aus einer Zollsiedlung, die gegen Ende des 9. Jahrhunderts auf dem Handelsweg von Regensburg nach Böhmen entstand und zu deutsch Taus genannt wurde. Oberhalb der alten Siedlung gründete der tschechische König Przemysl Otakar II. in den Jahren 1262 – 1265 die ummauerte Königsstadt. Die Choden waren direkte Untertanen des Herrschers, erfüllten für ihn Dienste, vor allem bei der Bewachung der Landesgrenzen, und genossen verschiedene Rechte und Privilegien. In der Zeit der Hussitenkriege schloss sich Domažlice der Bruderschaft von Tábor an und die reiche städtische Bürgerschaft wurde aus der Stadt vertrieben. Im Jahre 1431 kam es in der Nähe der Stadt, auf dem Hügel Baldov, zu der berühmten Schlacht zwischen Hussiten und Kreuzrittern, die die Hussiten für sich entscheiden konnten. Nach dem wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung Ende des 15. und im Laufe des 16. Jahrhunderts erlitt Domažlice wegen seiner Teilnahme am Widerstand gegen die Habsburger nach dem Jahr 1620 Verluste durch die Konfiskation. Zum allgemeinen Niedergang der Stadt trugen der Dreißigjährige Krieg und große Brände in den Jahren 1683 und 1747 beträchtlich bei. Ein neuer wirtschaftlicher Aufschwung begann erst Mitte des 18. Jahrhunderts.
Wirtschaft
In der Vergangenheit war Domažlice für die Produktion von Chodenkeramik berühmt. Diese Tradition setzt gegenwärtig die Genossenschaft Chodovia fort. Eine Filiale in Domažlice hat auch die Firma Metzler, die im Bereich der Brillenproduktion tätig ist.