bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Vimperk

Vimperk

Vimperk wird oft “Das Tor in den Böhmerwald” oder auch “Die Stadt unter Boubín” genannt. Die Stadt ist der Sitz des Naturschutzgebietes und des Nationalparks Šumava. Vimperk erstreckt sich im Tal des Flusses Volyňka, 16 km nordwestlich von der Stadt Prachatice entfernt. Die Dominante der Stadt bildet das in den Jahren 1622 – 1624 anstelle der ursprünglichen Burg gebaute Renaissanceschloss. An die Burgbefestigung schloss das Stadtmauersystem aus der Zeit nach dem Jahre 1479 an.

Neben einigen in der Gänze erhaltenen Abschnitten sind bis heute auch sechs walzenförmige Basteien und sog. Schwarzes Tor erhalten geblieben. Am östlichen Rand des Stadtplatzes mit zwei Brunnen aus dem 18. Jahrhundert steht die ursprünglich frühgotische Kirche der Maria Heimsuchung, einer der ältesten Bauten der Stadt. Vor der Kirche steht der spätgotische städtische Glockenturm aus der Zeit um das Jahr 1500, neu errichtet im Jahre 1909. Im Stadtzentrum sind einige Fachwerkhäuser mit Halbwalmdächern aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten geblieben. Touristen können das Museum von Vimperk und das Minimuseum des goldenen Weges besuchen. Vimperk kann sich auch mit Kultur- und Sportveranstaltungen rühmen.

Von der Lage her ist Vimperk für Touristen und Radfahrer ideal. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vimperk.cz.

Geschichte

Die Geschichte der Stadt reicht bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, als hier eine Burg zum Schutz der Goldenen Straße gebaut wurde. Die bereits im Jahr 1263 schriftlich erwähnte Burgstätte profitierte aus ihrer vorteilhaften Lage an der Handelsstrecke und im Jahr 1359 war sie bereits Markt. In der Zeit der Hussitenkriege wurde Vimperk durch Hussiten eingenommen und niedergebrannt.

Vimperk wurde im Jahr 1479 zur Stadt erhoben, mit manchen Privilegien der königlichen Städte bedacht und befestigt. Im Jahr 1619 versuchte das Heer der böhmischen Stände erfolglos die Stadt zu erobern. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Stadt durch umfangreiche Brände heimgesucht, und ihr großer Teil beträchtlich beschädigt. Bei dem letzten großen Brand im Jahr 1904 brannte beinahe ganzer Stadtplatz nieder.

Wirtschaft

Die Stadt hat sich durch Glasindustrie und Buchdruck, später durch Textilindustrie, Elektronik und Möbelindustrie ihren Namen gemacht. Zurzeit sind hier boomende Unternehmen Rohde und Schwarz, Vimperská masna (Fleischprodukte), Glasfabrik Vimperk und einige kleinere Druckereien tätig.

Ort

385 17 Vimperk
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Landkreis

Prachatice

Fläche

80.03 km²

Einwohneranzahl

7873 (30.12.2011)

Stadtverwaltung

Steinbrenerova 6, 385 17 Vimperk
Webseite
http://www.mestovimperk.cz/
E-Mail urad@mesto.vimperk.cz
Fax +420 388 414 822
Telefon +420 388 402 231

Tourist Info

Náměstí Svobody 42, 385 01 Vimperk
Webseite
http://www.info.vimperk.cz
E-Mail infocentrum@mesto.vimperk.cz
Fax +420 388 414 822
Telefon +420 388 402 230

Öffnungszeiten

Juni – September: Mo-Fr: 09.00-11.30 und 12.00-18.00 Uhr, Sa: 10.00-12.00 und 12.30-16.00 Uhr, So: 10.00-12.00 und 12.30-14.00 Uhr
Oktober – Mai: Mo-Fr: 09.00-11.30 und 12.00-16.00 Uhr

KulturAdressen

Kubova Huť, 385 01 Vimperk

Museum des Goldenen Steigs Kubova Huť

Skizentrum Langlauf1. máje 182, 385 01 Vimperk

Ski Klub Šumava

LehrpfadUnnamed Road 1482, 385 01 Kvilda

Seefilz – Naturlehrpfad

Lehrpfad168 1482, 385 01 Nové Hutě

Churáňov – Lehrpfad

LehrpfadMírové náměstí 22, 385 01 Vimperk

Lesnická – Lehrpfad

Veranstalter / TicketagenturKaroliny Světlé 505, 385 01 Regensburg

Deutsch-Tschechischer Stammtisch Regensburg

gerettete BaudenkmälerKaroliny Světlé 505, 385 01 Borová Lada

Instandsetzung des Friedhofs in Nový Svět (Neugebäu) in der Gemeinde Borová Lada (Ferchenhaid) (DTZF-Projekt)

Blas- / VolksmusikSmetanova 5, 385 01 Vimperk

Blasorchester der Kunstgrundschule in Vimperk

FotografLibušina 6, 385 01 Horská Kvilda

Kaifer, Daniel – Fotograf

Kinder- und FamilienBurg / SchlossSehenswürdigkeitZámek 20, 385 01 Vimperk

Schloss Winterberg (Vimperk)

Alle KulturAdressen

Karte

385 17 Vimperk, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung