bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Planá u Mariánských Lázní

Planá u Mariánských Lázní

Planá liegt in der Nähe von Mariánské Lázně und auch der bekannte Kurort Konstantinovy Lázně ist nicht weit von der Stadt entfernt. Planá wird optisch durch das Schloss dominiert, das aus zwei Teilen besteht. Der nordöstlichen Flügel schließt die ehemalige Burg aus dem 13. Jahrhundert und einen achtseitigen Turm ein, den südwestlichen Flügel bildet das zweistöckige Empireschloss, das an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert entstand. Auf dem Marktplatz ist ein ganzer Komplex von Bürgerhäusern mit barocken und klassizistischen Fassaden erhalten. In der Stadt und ihrer Umgebung findet man folgende Baudenkmäler: eine Barocksäule des Heiligen Johann Nepomuk, die Burgen Gutštejn, Krasíkov, Přimda und Volfštejn, die Kirche Mariä Himmelfahrt, Schloss Kynžvart, die Kathedrale in Kladruby bei Stříbro und das Kloster Teplá. In Plána gibt es ein Krankenhaus, zwei Grund- und Hauptschulen, eine Fachoberschule, ein Postamt, eine Bibliothek, drei Kunstgalerien, ein Kino, zwei Fußballplätze, ein Leichtathletikstadion, Tennisplätze und ein Bergbaumuseum. Anreise: Strecke Pilsen – Cheb. Die Autobahn Prag – Pilsen – Rozvadov führt in 12 km Entfernung an der Stadt vorbei. Planá liegt an der Eisenbahnstrecke Prag – Pilsen – Cheb.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Planá stammt aus dem Jahr 1251. Planá lag an der Handelsstraße, die von Nürnberg über Cheb weiter nach Böhmen führte. Das älteste Baudenkmal der Stadt ist die romanische St. Peter-und-Paul-Kirche. Um das Jahr 1400 war Planá schon ein relativ großes Städtchen mit einem Marktplatz und von Gräben und Mauern umgeben. Auf der südwestlichen Seite wurde die gotische Kirche Mariä Himmelfahrt errichtet. Das Herrschaftsgut war im Besitz unterschiedlicher Adelsgeschlechter. Die Herren von Dobrohošť, von Žeberk, Šlik, Sinzerdorf, Nostitz und Nostitz-Rhieneck hatten ihren Sitz jeweils im Schloss Planá. Die Geschichte der Stadt wurde besonders geprägt durch Bergbau und Münzwesen zur Zeit des Geschlechts Šlik. Besonders in Mitleidenschaft gezogen wurde Planá im 16. Jahrhundert, als zwei Pestepidemien die Stadt nahezu entvölkerten. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Planá mehrmals von Heeren verschiedener Armeen erobert, viele Einwohner kamen dabei ums Leben, viele Häuser wurden geplündert und zerstört. In der Blütezeit der Stadt, vor allem Ende des 17. Jahrhunderts, entwickelten sich hier Handwerk, Handel und Bergbau.

Wirtschaft

Im Gebietsplan der Stadt ist eine Industriezone von 160.000 m2 Gesamtfläche festgelegt. Sie kann derzeit schon ein dichtes Ingenieurnetz aufweisen. In der Industriezone hat sich bereits das Unternehmen Matsushita Electric Works (CZ) GmbH angesiedelt, das 175 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Unternehmen, die in Planá ansässig sind: Schweighofer GbmH (270 Angestellte) Triola AG (120 Angestellte) Vonex (85 Angestellte)

Ort

348 15 Planá u Mariánských Lázní
Pilsner Bezirk, Tschechien

Landkreis

Tachov

Fläche

62.55 km²

Stadtverwaltung

náměstí Svobody 1, 348 15 Planá u Mariánských Lázní
Webseite
http://www.muplana.cz
E-Mail tajemnice@muplana.cz
Fax +420 374 752 929
Telefon +420 374 752 911

Öffnungszeiten

Mo: 08.00-17.00 h Mi: 08.00-17.00 h

KulturAdressen

Kirche / KlosterKostelní, 348 15 Planá

Römisch-katholische Pfarrei Planá bei Marienbad

KulturzentrumLocationTheater / Bühnenáměstí Svobody 34, 348 15 Planá

KinoUnkino Planá

KulturzentrumSmetanova 60, 348 15 Planá

HAFAN studio

Open Air / FestivalBohušova 11, 348 15 Planá

Erion Production – Kunst-, Produktions- und Werbeagentur

gerettete BaudenkmälerUnnamed Road 348 15, 349 52 Konstantinovy Lázně

Rekonstruktion der Statue des Hl. Johannes Nepomuk in Okrouhlé Hradiště (Scheibenradisch) (DTZF-Projekt)

gerettete BaudenkmälerUnnamed Road 348 15, 349 01 Stříbro

Restaurierung des Kreuzwegs auf dem Hügel Ronšperk (Rondsberg) – 2. Teil (DTZF-Projekt)

Kirche / KlosterUnnamed Road 348 15, 349 01 Černošín

Rekonstruktion der Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit zwischen Záhoří (Sahorsch) und Černošín (Tschernoschin) (DTZF-Projekt)

gerettete BaudenkmälerHavlíčkova 348 15, 331 41 Kralovice

Restaurierungsarbeiten in der Herz-Jesu-Kapelle in der Kirche St. Peter und Paul in Kralovice (Kralowitz) – 1. Etappe (DTZF-Projekt)

gerettete Baudenkmälernáměstí Svobody 348 15, 331 41 Velečín

Renovierung der Kirche St. Johannes in Ostrovec (Johannesdorf) (DTZF-Projekt)

gerettete Baudenkmälernáměstí Svobody 348 15, 349 52 Konstantinovy Lázně

Erneuerung des Dachs der Kirche St. Barbara in Šipín (Schippin) (DTZF-Projekt)

Alle KulturAdressen

Karte

348 15 Planá u Mariánských Lázní, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung