bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Rokycany

Rokycany

Rokycany ist eine ehemalige Bezirksstadt mit 15 000 Einwohnern. Ein verheerendes Feuer vernichtete 1784 praktisch die ganze Stadt, die sich damals dank Forstwirtschaft und Eisenhüttenwerk langsam zu entwickeln begann. Heute steht die Stadtmitte unter Denkmalschutz. Im Jahr 2002 wurde der Bau des Schwimmbads abgeschlossen, das zusammen mit dem daneben gelegenen Freibad einen Erholungskomplex bildet. In Rokycany kann man sich folgende Sehenswürdigkeiten ansehen:
– Die Kirche Maria Schnee, die gotischen Ursprungs ist und vom Aufschwung der Stadt im 14. Jahrhundert zeugt, als auch das Augustinerkloster erbaut wurde.
– Den Brunnen auf dem T.G.-Masaryk-Platz: ein quadratischer steinerner Barockbrunnen aus dem Jahr 1827 mit einer Säule mit Vase in Muschelform in der Mitte und Wasserspeiern.
– Die Mariensäule, ein Barockdenkmal aus dem Jahr 1770 von Václav Baur. Auf einem dreiseitigen, abgestuften Sockel stehen Statuen von Heiligen. In der Mitte befindet sich eine Säule mit Kompositkapitell, die eine Statue der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind trägt.

Geschichte

Die erste Erwähnung der Stadt Rokycany stammt aus dem Jahr 1110. 1584 wurde Rokycany von Kaiser Rudolf II. zur königlichen Stadt ernannt. In der Geschichte der Stadt wechselten sich unter dem Einfluss großer historischer Ereignisse Blütezeit und Niedergang ab. Der verheerende Brand 1784 vernichtete praktisch die gesamte Stadt, die sich damals dank Forstwirtschaft und Eisenhüttenwerk langsam zu entwickeln begann. Die neuzeitliche Geschichte der Stadt beginnt mit ihrer Befreiung durch die amerikanische Armee am 7. Mai 1945.

Wirtschaft

Die industrielle Basis in Rokycany bilden folgende Unternehmen: das Metallhüttenwerk Rokycany: Erzeugung von Halbfabrikaten aus nichteisernen Metallen, die Stadtwälder Rokycany: Forstwirtschaft, Landwirtschaftliche Maschinen Hatan: Landwirtschafts-, Forst- und Gartentechnik – Verkauf und Service, Maschinenwerk Rokycany GmbH: geschweißte Stahlkonstruktionen, AUTOMATIZACE Rokycany GmbH – Wartung, Reparatur und Montage von Mess- und Regulierungsanlagen, Garantie- und Nachgarantieservice für Servoantriebe.

Ort

337 20 Rokycany
Pilsner Bezirk, Tschechien

Landkreis

Rokycany

Fläche

30.98 km²

Einwohneranzahl

14619 (25.06.2004)

Stadtverwaltung

Masarykovo náměstí 1, 337 20 Rokycany
Webseite
http://www.rokycany.cz
E-Mail posta@rokycany.cz
Fax +420 371 712 361
Telefon +420 371 706 111, +420 371 723 141

Tourist Info

Masarykovo nám. 83, 337 01 Rokycany
Webseite
http://www.rokycany.cz/
E-Mail icentrum@mkro.cz
Fax +420 371 722 394
Telefon +420 371 727 745

Öffnungszeiten

Mai – September

  • Mo: 09.00-11.30 12.00-16.00 Uhr 
  • Di: 09.00-11.30 12.00-18.00 Uhr 
  • Mi: 09.00-11.30 12.00-18.00 Uhr 
  • Do: 09.00-11.30 12.00-18.00 Uhr 
  • Fr: 09.00-11.30 12.00-16.00 Uhr 
  • Sa: 09.00-11.30 Uhr 

Oktober – April

  • Mo: 09.00-11.30 12.00-16.00 Uhr 
  • Di: 09.00-11.30 12.00-18.00 Uhr 
  • Mi: 09.00-11.30 12.00-18.00 Uhr 
  • Do: 09.00-11.30 12.00-18.00 Uhr 
  • Fr: 09.00-11.30 12.00-16.00 Uhr 
  • Jeden ersten und dritten Samstag im Monat: 09.00-13.00 Uhr

KulturAdressen

Kinder- und FamilienAllgemeinBlas- / VolksmusikJugendKultur- / KunstvereinigungKultur- / TouristinformationKultureinrichtungKulturpartnerKulturzentrumKunstschaffendeMedienMusikRegional / StadtmarketinginitiativeSonstigeSonstigeTheater / BühneVeranstalter / TicketagenturSokolská, 337 01 Rokycany 1

Volksinstrumentenorchester des Pilsener Bezirks

V Plaňkách 156, 337 01 Rokycany

TeBeDePa e.V.

RockSonstigeVeranstalter / TicketagenturNad Husovými sady 2, 337 01 Rokycany

Fluff Fest

AusflugszielAussichtsturmMasarykovo náměstí 11, 337 01 Rokycany

Rokycany – Aussichtsturm Kotel

Darstellender KünstlerKultur- / KunstvereinigungKrokova 581/III, 337 01 Rokycany

A BASTA! z.s.

Blas- / VolksmusikHusova 860, 337 01 Litohlavy

“Hrádecká kapela” (Die Kapelle aus Hrádek) – Blasmusik

Bildender KünstlerHusova třída 621, 337 01 Kamenný Újezd

Müller, Igor – Maler

Kinder- und FamilienBlas- / VolksmusikMusikSokolská, 337 01 Rokycany 1

Kinderfolkloreensemble Sluníčko Rokycany

Kultur- / KunstvereinigungSvazu bojovníků za svobodu 11, 337 01 Rokycany

Gesellschaft der USA-Freunde – Zweigstelle Rokycany

DiscothekFrantiška Kotyzy 236, 337 01 Rokycany

Klub Pekarna

Alle KulturAdressen

Karte

337 20 Rokycany, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung