Kralovice
Kralovice liegt etwa 35 km nordwestlich von Pilsen. Es wurde 1183 gegründet und erhielt 1547 die Stadtrechte. Kralovice wurde bald zum Zentrum von Landwirtschaft, Handwerk und später auch kleinerer Industrie. In Kralovice befinden sich folgende Sehenswürdigkeiten: Die ursprünglich gotische St. Peter-und-Paul-Kirche aus dem Jahre 1250. In den Jahren 1575-1581 wurde sie im Renaissancestil umgebaut. Mariánský Týnec – Gelände der ehemaligen Propstei – ursprünglich ein Junkerbauernnhof aus dem Jahre 1186, der während des Dreißigjährigen Krieges verwüstet wurde. In den Jahren 1711-1764 wurde hier nach Entwürfen von G. Santini eine große neue Kirche erbaut. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Stadt gehört auch die Perle des westböhmischen Barocks – die Stadt Manětín mit ihrer einzigartigen Sammlung von Figuralplastiken und dem Barockschloss. In Kralovice gibt es Filialen der Tschechischen Sparkasse, der Commerzbank und der Tschechischen Versicherungsanstalt. Kralovice liegt an der Straße I/27, die von Železná Ruda über Klatovy, Pilsen und Most bis zur deutschen Grenze führt.
Geschichte
Kralovice wurde als königliches Dorf gegründet. Die erste schriftliche Erwähnung ist in einer Schenkungsurkunde des Klosters Plasy aus dem Jahre 1183 enthalten. Kralovice wurde im Jahre 1289 zur Stadt, als die Zisterzienser von Plasy seine vorteilhafte Lage an der Handelsstraße von Prag nach Cheb ausnutzten. Im Jahre 1420 verpfändete das Kloster die Stadt an Bedřich und Hanuš von Kolovraty, die das Städtchen bis in das Jahr 1513 besaßen, in dem es wieder dem Kloster Plasy zufiel. In den Jahren 1539-1623 gehörte das Städtchen der Familie Florian Gryspek von Gryspach, die in Kralovice ein kleineres Schloss erbauen ließ und in den Jahren 1575-1581 den Umbau der gotischen St.-Peter-und-Paul-Kirche im Renaissancestil veranlasste. Die Herren Gryspek errichteten dabei auch eine Familiengruft. Im Jahre 1547 wurde Kralovice Stadt. Ab 1623 gehörte Kralovice wieder dem Kloster Plasy, bis zu dessen Abschaffung im Jahre 1785. 1845 wütete in der Stadt ein großes Feuer, wobei 103 Häuser und 44 Scheunen abbrannten. Die neu gebauten Häuser waren schon gemauert. In den Jahren 1850-1949 war Kralovice Sitz des Bezirks.
Wirtschaft
Die industrielle Basis in Kralovice bilden folgende Betriebe: Hansa ČR, GmbH – Wasserleitungsbatterien Jeans Washing Company KG – Bekleidung MARO GmbH – Anhängern für PKWs und Lieferwagen Molkerei Kralovice Pauli GmbH – Produktion von Plasten und Brillenrahmen Kralovická zemědělská AG – tierische und pflanzliche Erzeugnisse ZT Metal AG – Landwirtschaftstechnik Landwirtschaftliche Versorgung Pilsen AG – Mischfutter, landwirtschaftlicher Bedarf