Wörth a.d. Donau
Heute zeigt sich Wörth a.d.Donau als moderne, mit allen Bedürfnissen für das tägliche Leben ausgestattete Kommune. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Stadt hat sich in den letzten Jahren gezeigt und wurde auch vom Bürger anerkannt. Wörth hat mit seinen Einrichtungen, der zentralen Lage zwischen Regensburg und Straubing einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Aufgrund der zahlreichen Einrichtungen wurde die Stadt zum Mittelzentrum hochgestuft. Besonders ist die Stadt auf das Kreiskrankenhaus und das Hallenbad. Das bedeutendste Bauwerk der Stadt, das imposante Schloss Wörth, wird als Altenheim genutzt. Das historische Rondellzimmer des Schlosses und die Schlosskirche wurden vom Landkreis Regensburg saniert, beides sind besondere Sehenswürdigkeiten. Wegen des Altenheimbetriebes können Besichtigungen nicht jederzeit durchgeführt werden.
Geschichte
1806 wird mit der Unterzeichnung der Rheinbundakte durch Fürstprimas Carl v. Dalberg europäische Geschichte auf Schloss Wörth geschrieben. Die süddeutschen Staaten verbinden sich mit diesem Akt mit Napoleon gegen Preußen und Österreich. Auf Grund der großen Bedeutung Wörths wurde Wörth 1954 vom Freistaat Bayern zur Stadt erhoben.