bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Koloveč

Koloveč

Das Städchen Koloveč liegt im Bezirk Domažlice, etwa in der Mitte zwischen den Städten Domažlice, Horšovský Týn, Klatovy und Přeštice. Koloveč zählt etwa 960 Einwohner, die in 365 Häusern leben. In der Gemeinde sind ein praktischer Arzt, ein Kinderarzt, ein Gynäkologe und ein Zahnarzt tätig. Es gibt hier einen Kindergarten, eine Grundschule, acht Geschäfte, zwei Gaststätten, Tankstelle, Autowerkstatt, Gebrauchtwagenverkauf, Post, Gemeindeamt und das Museum der Technik und des Handwerks. Den Sportlern stehen ein Fußballplatz und mehrere Tennisplätze zur Verfügung. In der Nähe der Schule befindet sich ein Park und in der Mitte der Gemeinde ein größerer Teich. In der Umgebung von Koloveč stehen Sender aller tschechischen Mobilfunknetze. Sehenswürdigkeiten: Im Zentrum der Gemeinde steht die Kirche der Jungfrau Maria, im 16. Jahrhundert erstmals schriftlich erwähnt. Das ursprüngliche Gebäude brannte 1729 nieder und wurde etwa sechs Jahre später durch den heutigen Barockbau ersetzt. Der Großteil der Einrichtung stammt aus dem 19. Jahrhundert. Neben der Kirche steht eine Statue des hl. Johann Nepomuk aus dem Jahre 1776. Das Rathaus wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaut. Als weitere Sehenswürdigkeiten sind Barockhäuser der Volksarchitektur zu nennen.

Geschichte

Die Gemeinde wurde 1197 erstmals urkundlich erwähnt, als der Prager Erzbischof Jindřich Břetislav sie dem Frauenkloster der Prämonstraten in Doksany schenkte. 1468 trieben hier bayerische Soldaten ihr Unwesen. Das Dorf wurde vom Kloster mehrmals verpfändet und seine vorübergehenden Besitzer erbauten hier eine Festung. Sie stand in der Nähe der heutigen Kirche und ihre Überreste wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts abgerissen. Ab 1589 war das Dorf im Besitz der Ritter Žákavec von Žákava. Während des Dreißigjährigen Krieges kam die Hälfte der Einwohner ums Leben. 1664 erwarben die Herren von Bubno das hiesige Landgut und 1711 die Herren Czernin. Die Gemeinde wurde in den Jahren 1663, 1729 und 1909 durch Brände in ihrer Entwicklung zurückgeworfen. Im 18. und 19. Jahrhundert war die Gemeinde für Töpferwaren berühmt. Damals arbeiteten hier mehr als 20 Töpfermeister.

Wirtschaft

Bürstenwerk Koloveč GmbH Chodische Strickereien Koloveč, Produktionsgenossenschaft – Produktion von Strickwaren Landwirtschaftliche Aktiengesellschaft Koloveč – landwirtschaftliche Erzeugnisse, Herstellung von Verkehrszeichen p. Volf – Töpferei

Ort

345 43 Koloveč
Pilsner Bezirk, Tschechien

Landkreis

Domažlice

Fläche

13.77 km²

Einwohneranzahl

974 (10.08.2004)

Stadtverwaltung

Tyršova 10, 345 43 Koloveč
Webseite
http://www.mestyskolovec.cz/
E-Mail info@mestyskolovec.cz
Fax +420 379 494 311
Telefon +420 379 494 222

Öffnungszeiten

Mo, Mi: 08.00-12.00 13.00-17.00 h

KulturAdressen

Burg / SchlossSehenswürdigkeit345 43 Kanice

Schloss Depold

Kultur- / KunstvereinigungNa Dlouhém lánu 455, 345 43 Úboč

Ateliery fara Úboč o.p.s. (gemeinnützige Gesellschaft)

RockKřížová 164, 345 43 Srbice

Aušus

MuseumTyršova 866, 345 43 Koloveč

Museum der Technik und des Handwerks

BibliothekTyršova 1, 345 43 Koloveč

Gemeindebibliothek Koloveč

HolzTyršova 53, 345 43 Koloveč

Kaše, Václav – Holzschnitzerwerkstatt

Alle KulturAdressen

Karte

345 43 Koloveč, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung