Kaznějov
Kaznějov liegt nördlich von Pilsen und zählt 3.300 Einwohner. In der Stadt wurde kürzlich eine moderne Schule mit Schwimmbad errichtet. Die Erziehungstätigkeit wird durch das Kinder- und Jugendzentrum Radovánek ergänzt, dessen Einzugsbereich weit über die Stadt hinausreicht. Die medizinische Versorgung wird durch ein modernes Gesundheitszentrum gesichert, in dem 8 Arztpraxen und eine Apotheke untergebracht sind. Für das kulturelle Angebot in Kaznějov sorgen das Kulturzentrum und die Stadtbibliothek. Sportliche Aktivitäten sind hier ebenfalls sehr beliebt und können im modernen Sportzentrum der Stadt ausgelebt werden. Die positive Entwicklung der Gemeinde erreichte 1997 ihren Höhepunkt, als Kaznějov zur Stadt ernannt wurde. In der Umgebung können viele Sehenswürdigkeiten besichtigt werden, zum Beispiel die Maria Teinkirche bei Kralovice oder die Schlösser in Plasý, Manetin und Rabštejn. Die umliegenden Wälder und das sehr malerische Tal des Flusses Střela laden zu Spaziergängen ein.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Kaznějov steht in Zusammenhang mit der Gründung des Zisterzienserklosters in Plasý Mitte des 12. Jahrhunderts. Das Kloster entstand 1145 und mit dieser Jahreszahl ist auch die Entstehungsgeschichte von Kaznějov eng verbunden. An Stelle der ursprünglichen Ortschaft errichteten die Zisterzienser bis 1250 einen Bauernhof als selbständige Ansiedlung. Nach der Auflösung und Umwandlung des zisterziensischen Wirtschaftsmodells wurde der Bauernhof stillgelegt und das Kloster in Plasý wurde zur Feudalherrschaft. Im 14. Jahrhundert gehörten zum Dorf Kaznějov 16 große Felder.
Wirtschaft
Apollo Kaznějov GmbH – Daewoo- und Aviavertragshändler LASSELSBERGER AG – Nebenstelle Kaznějov – Förderung und Verabeitung von Kaolin, Lehm und Sand