bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Horšovský Týn

Horšovský Týn

Wegen seiner völligen Unbescholtenheit und der Menge der bedeutenden Sehenswürdigkeiten wurde Horsovsky Tyn im Jahre 1953 zu einer denkmalgeschützten Stadt erklärt. Die Dominante der Stadt sind sicherlich die staatliche Burg und das staatliche Schloss, die mit Recht zu den bedeutendsten architektonischen Sehenswürdigkeiten im Westböhmen gehören. Der Öffentlichkeit sind sie in 5 Führungen zugänglich: Burg, Schloss, Küche, Burggrafschaft (städtisches Museum) und Wappensaal. Zum Schloss gehört ein Landschaftspark mit der Fläche von 40 ha. Mit der Stadt sind viele historische Persönlichkeiten verbunden, unter anderen der berühmte Astronom J.J. Littrow, Jan Milic von Kromeriz, Josef Dobrovsky und der Dichter Jan Sylvan. Die historische Altstadt wird von der St. Peter und Paul Kirche mit einem Aussichtsturm, dem Rathaus und einer Reihe von Bürgerhäusern gebildet. Etwas abseits befindet sich das Kapuziner-Kloster. Sehenswürdigkeiten von besonderer Bedeutung sind St. Apolinar Kirche und spätgotische Wallfahrtskirche St. Anna mit der Gruft der letzten Schloss-Inhaber, der Familie Trattmansdorff. Zu den bedeudendsten Kulturveranstaltungen der Stadt gehören in Juli das St. Anna Fest und ein altböhmischer Weihnachtsmarkt mit lebendiger Weihnachtskrippe.

Geschichte

Horšovský Týn – liegt an einer Furt, wo der aus Regensburg nach Prag führende Handelsweg den Fluss Radbuza überquerte. Dauerhaft war der Ort wahrscheinlich schon im 10-ten Jahhundert besiedelt, wo sich in der Nähe eine Handelssiedlung befand. Im 13-ten Jahrhundert, unter Bischof Jan III. von Dražice, wurde auf einer felsigen Landzunge eine feste Burg, eine frühgotische Pfalz erbaut. An der Ostseite der Burgbefestigung entstand zur Zeit des Bischofs Tobias von Bechyně ein Untertanenstädten, dass unter der Herrschaft von Arnost von Pardubice zur Stadt erhoben wurde. Zur Zeit der Hussiten-Kriege haben die Burg und die Stadt zwei Belagerungen überstanden, damals im Besitz von Zdeněk von Drštka. Unter dem Geschlecht der Lobkowitzer im Jahre 1547 kommt es nach einem Brand zum Rennaissance-Umbau des Schlosses (A. Galli) und auch der Stadt. Nach dem Jahre 1622 erhält Graf Maximilian Trattmansdorff den ganzen konfiszierten Schlosskomplex sehr billig. Dieser bleibt im Besitz dieser Familie bis 1945.

Ort

346 01 Horšovský Týn
Pilsner Bezirk, Tschechien

Landkreis

Domažlice

Fläche

67.68 km²

Stadtverwaltung

Náměstí Republiky 52, 346 01 Horšovský Týn
Webseite
http://www.horsovskytyn.cz
E-Mail podatelna@horsovskytyn.cz
Fax +420 379 422 300
Telefon +420 379 422 521, +420 379 422 442

Tourist Info

Andrea Roučková
Nám. Republiky 105, 346 01 Horškový Týn
Webseite
http://www.horsovskytyn.cz/
E-Mail info@horsovskytyn.cz
Fax +420 379 423 445
Telefon +420 379 422 247

Öffnungszeiten

Montag-Freitag: 08.00-16.00 h

KulturAdressen

AllgemeinCihlářská, 346 01 Horšovský Týn

Pfötchen in Hoffnung

Kirche / KlosterFloßer Straße 23, 346 01 Horšovský Týn

Kirche der heiligen Anna bei Bischofteinitz

SonstigeNádražní 8, 346 01 Horšovský Týn

High Grass

HolzLipová alej 10, 346 01 Blížejov

Janovec, Miroslav – Herstellung von Dudelsäcken im Chodenland

Darstellender KünstlerNeplachova 1, 346 01 Horšovský Týn

Historische Fechtgruppe Mizerní žoldáci (Miserable Landsknechte)

Theater / Bühnenáměstí Republiky 1, 346 01 Horšovský Týn

Laientheaterensemble Horšovský Týn

Kirche / KlosterDružstevní 132, 346 01 Horšovský Týn

Kirche der Allerheiligsten

BildungJana Littrowa 236, 346 01 Horšovský Týn

Fachmittelschule und Berufsschule

Kultur- / TouristinformationKultureinrichtungKulturpartnerKulturzentrumnáměstí Republiky 575, 346 01 Horšovský Týn

Stadtkulturzentrum Horšovský Týn (Bischofteinitz)

RockŽižkova 1717, 346 01 Srby

Johnnie Walker Rock

Alle KulturAdressen

Veranstaltungen

Bühne19.11.2025 19:00 - 21:00náměstí Republiky, 346 01 Horšovský Týn

Niemand ist normal

MusikKlassik30.11.2025 17:00 - 18:30náměstí Republiky, 346 01 Horšovský Týn

Andrea Kalivodová & Fashion Strings

BühneSonstiges10.12.2025 19:00 - 21:00Prokopa Holého 128, 346 01 Horšovský Týn

Eine gut begonnene Partie

Musik14.12.2025 17:00 - 19:00náměstí Republiky, 346 01 Horšovský Týn

Janek Ledecký & Band

Alle Veranstaltungen

Karte

346 01 Horšovský Týn, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung