bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Lam

Lam

Lam gehört zu den bedeutendsten Ferienorten der Oberpfalz und ist Mittelpunkt der Ferienregion “Lamer Winkel” am Fuß des Osser. Von Waldbergen behütet und doch nicht eingeengt – im Luftkurort Lam findet der Gast genügend Raum zum Entspannen, Erholen und Entdecken. Lam gilt als idealer Ausgangspunkt für gemütliche Spaziergänge, herrliche Wanderungen, Bergtouren und Wintersport am Arber, dem höchsten berg des Bayerischen Waldes. Ob Gäste die Waldheimat allein erkunden oder unter Führung einheimischer Kenner Bergschmankerl wie z. B. “An einem Tag über acht Tausender” kosten wollen – Lam hat für jeden Geschmack etwas. Über den Grenzberg Osser eröffnen sich neue Touren in den Böhmerwald, zum Schwarzen See oder zum Teufelssee. Rund um Lam finden Sie idyllische Plätze als leicht zu erreichende Wanderziele. Ob zu den Waldbauern auf den Einöden, den beiden Arberseen oder zum Bayerwaldkönig Arber – überall hin führen gut markierte Wanderwege.

Geschichte

– 1279 Erste Erwähnung – ab 1420 Einfälle der Hussiten – 1463 Beginn einer Bergbautradition, die mit Unterbrechungen bis in die jüngste Vergangenheit reicht – Lam wird 1522 erhält eine Stadterhebungsurkunde, 1633 in Kötzting verbrannte – 1805 : Gründung der Glashütte in Lambach (in Betrieb bis 1904) – 1866 : Gründung der Zündholzfabrik Rossberg (heute unter dem Namen HEROS weltbekannter Hersteller von Holzspielwaren) – 1891 : Prinzregent Luitpold erteilt die staatl. Konzession für die Lokalbahn von Lam nach Kötzting – um 1920 Anfänge des Fremdenverkehrs, Lam wird Sommerfrische – 1954 : Lam wird staatl. anerkannter Erholungsort – 1962 : Schließung der Fürstenzeche in Lam / Buchet – 1966 : Lam wird staatl. anerkannter Luftkurort – ab 1993 : Wiederöffnung der Fürstenzeche als Besucherbergwerk mit Heil- und Therapiestollen

Wirtschaft

Größter Arbeitgeber ist die Fa. Hermann Rossberg GmbH & Co.KG , weltweit bekannt unter dem Markennamen „HEROS“. Der Markt Lam konnte sich glücklich schätzen, mit der Fa. MZ Elektrotechnik (Fa. Zollner) schnell einen Nachfolgebetrieb für die Fa. Triumph International gefunden zu haben. Der Tourismus ist in Lam Hauptwirtschaftszweig. Deshalb sind Gewerbegebietsausweisungen sehr schwierig, weil neue Betriebsansiedlungen mit dem Tourismus verträglich sein müssen.

Ort

93462 Lam
Oberpfalz, Deutschland

Landkreis

Cham

Fläche

33.39 km²

Einwohneranzahl

2959 (26.08.2002)

Stadtverwaltung

Schulweg 4, 93462 Lam
Webseite
http://www.lam.de
E-Mail poststelle@markt-lam.de
Fax +49(0)9943-941522
Telefon +49(0)9943-94150

Tourist Info

Peter Rohrbacher
Marktplatz 1, 93462 Lam
Webseite
http://www.lam.de
E-Mail tourist@lam.de
Fax +49(0)9943-8177
Telefon +49(0)09943-777

Öffnungszeiten

Touristinformation:
Mo-Do: 08.00 – 17.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Sa: 10.00 – 12.00 Uhr
So: geschlossen

KulturAdressen

Kinder- und FamilienAusflugszielKultureinrichtungMuseumNaturdenkmalSehenswürdigkeitZechenstraße 16, 93462 Lam

Bergwerk Fürstenzeche

SonstigeMarienplatz 1, 96142 Hollfeld

Kulturzentrum St. Gangolf

Blas- / VolksmusikKirchenmusikRupert-Zach-Weg 8, 93462 Lam

Lamer Winkl Sänger

Blas- / VolksmusikChorKirchenmusikKultur- / KunstvereinigungRupert-Zach-Weg 8, 93462 Lam

Musikkreis Bayern-Böhmen e. V.

Kultur- / KunstvereinigungUnnamed Road 147, 93462 Lam

Bürgerverein Tanaberk

Regional / StadtmarketinginitiativeSonstigeArberstraße 1, 93462 Lam

Waldverein Sektion Lam e.V.

Burg / SchlossLambach 13, 93462 Lam

Märchen- und Gespensterschloss, Lam

BibliothekArberstraße 5, 93462 Lam

Gemeindebücherei Lam

Alle KulturAdressen

Karte

93462 Lam, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung