Trhové Sviny
Trhové Sviny ist eine malerische südböhmische Stadt, die sich entlang des Zusammenflusses der Flüsse Sviny und Farsky, ca. 20 km südwestlich von Budweis, erstreckt. Im Stadtzentrum gibt es einige schöne historische Denkmäler. Dank dessen wurde das Zentrum von Trhové Sviny als städtisches Denkmalensemble erklärt. Auf dem Stadtplatz steht das ursprünglich im Renaissancestil gebaute Rathaus aus dem Jahr 1554, dessen heutige Gestalt auf das Jahr 1845 zurück geht. Den Stadtplatz schmückt ein Brunnen aus dem Jahr 1864 und eine Barocksäule mit der Statue des Heiligen Johann von Nepomuk aus dem Jahr 1722.
Dominate der Stadt ist die ursprünglich frühgotische Kirche Mariä Himmelfahrt, die auf Ende des 13. Jahrhunderts datiert wird. Auf dem Geburtshaus von Emil Hácha, Präsidenten des Protektorats Böhmen und Mähren, ist eine Gedenktafel und Büste angebracht. In der Stadt finden wir Bibliothek, Kino, kleineren Konzertsaal und Kulturhaus mit Theatersaal. Alljährlich im August findet hier ein Festival der Blasmusik mit der Kapelle Karel Valdauf statt. Etwa 1 km südwestlich von der Stadt befindet sich das technische Denkmal Bušek-Hammerwerk aus dem Jahre 1780. Es handelt sich um einen gut erhaltenen Hammer mit Wohngebäude, ehemaliger Mühle und Eingangstor. Für Touristen steht ein Lehrpfad bereit, der die Besucher mit Sehenswürdigkeiten der Natur und Heimatkunde dieses Gebiets bekannt macht.
Geschichte
Die ursprüngliche Siedlung Sviny wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts am Vitoraz-Handelsweg, unterhalb der Burg Sviny (manchmal auch Svinice genannt) gegründet. Zum ersten Mal wird das Dorf in den Jahren 1260 – 1281 als Besitz Ojíř von Sviny erwähnt. Seit 1329 gehört Sviny bereits auf Dauer zur Herrschaft Nove Hrady (Deutsch Gratzen). Im Jahr 1420 eroberten die Hussiten die Stadt und brannten sie mit der Burg nieder. Die Burg verfiel zusehends, bis Ende des 16. Jahrhunderts wurden die Überreste zu Bauzwecken verwendet. Im 15. Jahrhundert erhielt die Stadt das Marktrecht und seit dieser Zeit wird sie Trhové Sviny (tschechisch Trh = Markt) genannt. In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts begann in der Stadt die Knopfproduktion.
Wirtschaft
In der Stadt sind folgende Firmen aktiv: Lesy obcí Trhové Sviny a Besednice s.r.o. – Forstwesen, Trust-TS, spol. s r.o – Tischlerei, Tepelné hospodářství města Trhové Sviny s.r.o. – Wärmeerzeugung, Dangen, spol. s r.o. – Vrkauf von Schnittholz.