bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Dačice

Dačice

Die Stadt Dačice liegt an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren, am Oberlauf des Flusses Moravská Dyje, etwa 10 km südlich von Telč im Bezirk Jindřichův Hradec. Der historische Stadtkern wurde zur städtischen Denkmalschutzzone erklärt.

Die Dominante der Stadt ist der mächtige, in den Jahren 1586 – 1592 oberhalb des Stadtplatzes erbaute Renaissance-Turm. Er befindet sich in der Nähe der klassizistisch-barocken St. Laurentius-Kirche, die anstelle einer romanischen Vorgängerkirche erbaut wurde.

Am Stadtplatz ist auch das ehemalige Rathaus gelegen – ein Renaissance-Gebäude aus dem Jahre 1559 mit barocker Kuppel. Heute wird das sog. Alte Schloss als Rathaus genutzt. Es wurde in den Jahren 1572 – 1579 im Stil italienischer Renaissance-Paläste am nördlichen Stadtrand errichtet. Oberhalb des Platzes, in der Nähe der St. Laurentius-Kirche, steht das im Empirestil erbaute Neue Schloss, das kurz nach der Fertigstellung des Alten Schlosses entstand. Im Südflügel des Gebäudes ist das Stadtmuseum und eine Galerie untergebracht.

Zum barocken Franziskanerkloster, das in den 60er Jahren des 17. Jahrhunderts gegründet wurde, gehört die einschiffige Kirche des Hl. Antonius von Padua. Auf dem Platz vor dem Schloss befindet sich die sog. “Loreta” – eine barocke Mariensäule aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts – und ein Brunnen im Empirestil aus der Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts. Unweit der St. Laurentius-Kirche steht ein würfelförmiges Denkmal, das an die weltweit erstmalige Herstellung von Würfelzucker erinnert.

Geschichte

Bereits in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts fand die Gemeinde mit ihrer Kirche erstmals schriftliche Erwähnung – als Besitz Konrad Ottos von Znaim. Der Ort war damals ein wichtiges Kolonisierungszentrum im Gebiet des Oberlaufs der Thaya (Dyje). In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erwarben die Herren von Hradec den Ort und gründeten dort – an der Kreuzung zweier bedeutender Handelswege – eine neue Stadt mit ausgedehntem, dreieckigem Marktplatz. Den größten Aufschwung erlebte Dačice zur Regierungszeit Krajířs von Krajek im 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts, als der Ort zum Zentrum eines großen, bis nach Znaim reichenden Gebiets wurde.

Wirtschaft

Die Stadt war in der Vergangenheit für ihre Zuckerindustrie weltberühmt. Im Jahr 1841 wurde hier (nach der Erfindung durch J. K. Rada) der weltweit erste Würfelzucker produziert.

In Dačice sind folgende Firmen tätig: Elmaro Dačice – Montage von Mess- und Regeltechnik, Elektroinstallationen, Montage von Blitzableitern, Lufttechnik, Kabel-Heizsystemen, Zentralstaubsaugern und Solarpaneelen, Centropen Dačice, a.s. – traditionsreicher Hersteller von Schreibwaren, Městské lesy Dačice, s.r.o. – Holzgewinnung und -verkauf, Pokorný Dačice – Formenproduktion für Kunststoffeinspritzungen und Pressen von Kunststoffteilen.

Ort

380 01 Dačice
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Landkreis

Jindřichův Hradec

Fläche

6711.00 km²

Einwohneranzahl

7840 (07.10.2007)

Stadtverwaltung

Krajířova 27, 380 01 Dačice
Webseite
http://www.dacice.cz/
E-Mail meu@dacice.cz
Fax +420 384 401 236
Telefon +420 384 401 211

Tourist Info

Palackého nám. 1/I, 380 01 Dačice
Webseite
http://www.dacice.cz/
E-Mail info@dacice.cz
Fax +420 384 401 265
Telefon +420 384 401 265

KulturAdressen

Open Air / FestivalRockHavlíčkovo náměstí 595, 380 01 Dačice

Rockfest Dačice

GalerieRooseveltova 2, 380 01 Český Rudolec

Café und Galerie “Domlejna – In der Mühle”

Kirche / KlosterGöthova 1321, 380 01 Dačice

Sankt Laurentius Kirche in Dačice

BaudenkmalPalackého náměstí 183, 380 01 Dačice

Altes Stadtrathaus in Dačice

MuseumPalackého náměstí 58, 380 01 Dačice

Vilém Göths Flugmuseum

DiscothekZa Lávkami 1, 380 01 Dačice

Discothek Apollo in Dačice

ChorPalackého náměstí 27, 380 01 Dačice

Gemischter Chor in Dačice

BildungStrojírenská 27, 380 01 Dačice

Fachschule für Technik und Handel Dačice

Bildender Künstlernáměstí Františka Křižíka 860, 380 01 Červený Hrádek

Bartoň, David – Maler

Kultur- / KunstvereinigungAntonína Dvořáka 1323, 380 01 Dačice

Bürger- und Kulturverein Krasohled

Alle KulturAdressen

Karte

380 01 Dačice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung