Milevsko
Die Stadt Milevsko liegt am Fluss Milevsko, an der Grenze des Hügellandes von Tábor und Volice, im mittleren Flussgebiet von Moldau, im Bezirk Písek. Sie ist 20 km von der Stadt Tábor entfernt. Milevsko ist in der weiteren Umgebung durch den alljährlichen Frühlings – Fastnachtumzug bekannt, der jedes Jahr in die Stadt eine große Menschenmenge anzieht, die sich für das ungewöhnliche Spektakel interessiert.
Am nördlichen Rand der Stadt liegt das Kloster Milevsko, zu dem auch weitere kirchliche Bauten gehören: Klosterkirche Mariä Heimsuchung und die Friedhofskirche des hl. Jilji. Im Kloster-Areal befindet sich heute das Museum von Milevsko. Von weiteren Kultureinrichtungen nennen wir das Kulturhaus und Galerie M, wo die permanente Verkaufsausstellung der bildenden Künste untergebracht ist. Auf dem Beneš-Platz im Stadtzentrum steht das alte Barock-Rathaus aus dem 17. Jahrhundert und das Neurenaissance-Rathaus mit Sgraffitomalereien, das in den Jahren 1901 – 1902 gebaut wurde.
Auf dem Stadtplatz steht auch städtische pseudoromanische St. Bartholomäus-Kirche aus dem Jahre 1866. Im städtischen Park Fasangarten, der sich gleich neben dem Kloster ausbreitet, befindet sich die Naturgalerie mit Granit-Schöpfungen aus den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts, die von einer Reihe der bedeutenden tschechischen und ausländischen Künstlern bei vergangenen Granit-Symposien geschaffen wurden. Durch die Stadt und ihre nahe Umgebung verläuft die Route des landeskundlichen Lehrpfades Milevsko.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung von Milevsko ist bereits auf das Ende des 12. Jahrhundert datiert. In dieser Zeit wurde mit dem Bau des Prämonstratenklosters begonnen. Zu dieser Zeit entstand in seiner Nähe ein Dorf. Im 14. Jahrhundert erlebte Milevsko großen Aufschwung, trotzdem blieb sie nur Markt. Milevsko wird erst ab 1759 zur Stadt erhoben.
Das dominante ökonomische, ideologische und gesellschaftliche Faktor, das das Leben in der Stadt und ihrer Umgebung beeinflusst hat, war das Kloster. Nach seiner Auflösung im 18. Jahrhundert begann die Zeit des Niedergangs im gesamten Gebiet, so dass in der Mitte des 19. Jahrhunderts die hiesige Region eine der ärmsten im Lande war. Eine Belebung und weitere Entwicklung der Stadt und der Region brachte erst der Industrieaufschwung nach dem 2. Weltkrieg.
Wirtschaft
Im wirtschaftlichen Bereich ist Milevsko besonders Dank der Firma ZVVZ AG bekannt. Die Firma ist spezialisiert auf die Produktion von Lufttechnischen Anlagen und sonstigen ökologischen Einrichtungen (Filter und Separatoren).