Rozvadov
Die 11 km westlich von Přimda liegende Gemeinde Rozvadov ist vor allem als Grenzübergang nach Deutschland bekannt. Heutzutage gibt es hier zwei Grenzübergänge – der neue und moderne auf der Autobahn D5 und der alte auf der Straße Nr. 605. Die Gemeinde befindet sich im Gebiet des Naturparks Böhmerwald in durchschnittlicher Hůhe von 555 m über dem Meeresspiegel. Zu der Gemeinde gehören folgende Ortschaften an: Diana, Milíře, Nové Domky, Rozcestí, und Svatá Kateřina. In der Gemeinde befinden sich Gemeindeamt, Grundschule, Gesundheitszentrum und Gemeindebibliothek. In Rozvadov erfolgte nach der Grenzöffnung ein Aufschwung im Reiseverkehr – es entstanden neue Restaurants, Pensionen, Casinos, Tankstellen, ein Parkplatz für TIR Fahrzeuge mit entsprechenden Dienstleistungen, ja sogar das Mc Donald Restaurant, aber auch weniger willkommene vietnamesische Marktplätze und erotische Klubs. Unlängst wurde in Rozvadov der Dorfplatz neu geordnet. In der Nähe der Gemeinde ist die Naturreservation “Jezírka” (kleine Seen) mit tiefen Waldmooren ein Besuch wert. Von den örtlichen Kultur- und Bürgervereinen seien folgende genannt: Kulturgemeinschaft Beruška, Kynologischer Kreis und Auto-Moto-Veteran-Klub Český les. Sehenswürdigkeiten: – St. Wenzel-Kirche aus dem Jahr 1816, – Überbleibsel des Festungswerks aus dem dreißigjährigen Krieg sg. Tillyschanz, – Jagdschloß Diana aus dem Jahr 1742, – Aussichtsturm Milíře, – Barockkirche der hl. Katharina aus dem Jahr 1792 (sie entstand durch den Umbau von älterem Heiligtum) in der Ortschaft gleichen Namens.
Geschichte
Die erste Erwähnung über die Gemeinde ist im Jahr 1580 datiert. Der Name Rozvadov wird bereits seit 1885 gebraucht. Das Zollamt wird hier seit 1613 erwähnt. Das Gebäude des alten Zollhauses steht an heutiger Stelle seit 1934. In der Nähe von Rozvadov war auf der Wende des 16. und 17. Jahrhunderts ein Glaswerk im Betrieb. Auf die Kirche des hl. Wenzels hat die Gemeinde lange gewartet. Der Bau wurde im Jahr 1816 fertig gestellt, im Jahr 1817 um den Türmchen erhöht und erst im Jahr 1825 eingeweiht. Den Altar schmückte das Bild von hl. Wenzel, angeblich von Karel Škréta. Die Kirche wurde für kurze Zeit auch als Kino, später als Speicher genutzt. Bis zur Liquidierung der Pfarrei in Rozvadov im Jahr 1945 schafften es kaum drei Pfarrer, sich hier abzuwechseln. Heutzutage wird die Kirche nicht gepflegt und ist verödet. Im Jahr 1938 gab es in Rozvadov 137 Häuser und 784 Einwohner. Zu einer raschen Entwicklung dieser Grenzgemeinde, in der es noch vor kurzem problematisch war, sich frei zu bewegen, kam es im Jahr 1989. In dieser Zeit kann Rozvadov wieder von der Nähe des Grenzübergangs und vom Verkehr auf der internationalen Kommunikation, der neu in Betrieb gesetzten Autobahn, profitieren.
Wirtschaft
Firmen im Ort: – Restaurant Švejk Rozvadov, – Ell Change, s.r.o. – Wechselstube, – LMJ Casino Rozvadov, a.s. – Kasino – Czech International, a.s – Zoll- und Logistik-Dienstleistungen, – Josef Knápek – Autoservice.