Agentur für Natur- und Landschaftsschutz der Tschechischen Republik – regionale Arbeitsstätte Verwaltung des Landschaftsschutzgebietes Tschechischer Wald
Das Landschaftsschutzgebiet Tschechischer Wald besteht aus einem Teil des Grenzgebirges des Tschechischen Waldes, das sich von Folmava im Süden bis Broumov im Norden erstreckt. Die überwiegend bewaldete Landschaft des Tschechischen Waldes wird durch ein abwechslungsreiches Mosaik aus Wiesen, Weiden und bewachsenen Weiden ergänzt.
Die ausgedehnten Buchenwälder in der Nähe des höchsten Gipfels des Tschechischen Waldes, des Čerchov (1042 m ü. M.), gehen nach Norden hin allmählich in Wälder mit einem höheren Fichtenanteil über. Der nördliche Teil des Tschechischen Waldes ist geprägt von Hochmooren mit Moorkiefern und einer ausgeprägten Moorflora. Die erhaltenen Wiesengemeinschaften bestehen hauptsächlich aus feuchten bis torfigen Wiesen mit geschützten und seltenen Pflanzenarten und ausgedehnten Auenwiesen.
Die Landschaft des Tschechischen Waldes ist stark von der historischen Entwicklung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt, als die einheimische Bevölkerung gewaltsam vertrieben und große Teile des Grenzgebiets für die Öffentlichkeit gesperrt wurden. Dutzende von verschwundenen Dörfern, über deren Ruinen die Natur wieder die Oberhand gewinnt, vervollständigen die einzigartige Atmosphäre des Tschechischen Waldes.