Žihobce
Žihobce liegt etwa 10 km östlich von Sušice. In der Gemeinde gibt es ein Gemeindeamt, einen Kindergarten, eine Grundschule, ein Postamt, ein Ärztezentrum und eine Gemeindebibliothek. Die Umgebung des Ortes bietet ausgezeichnete Erholungsmöglichkeiten. Die freiwillige Feuerwehr Žihobce sorgt nicht nur für den Brandschutz im Ort, sondern nimmt auch regelmäßig an Feuerwehrwettbewerben teil. 1901 wurde hier der Theaterverein Tyl gegründet, der viele Jahre lang in der Gemeinde aktiv war. Eine wichtige historische Persönlichkeit ist Herr Jakub aus Žihobce, “Magister und Doktor für Dekrete” an der Karlsuniversität. Sehenswürdigkeiten: – Barockschloss, 1688 durch den Umbau der ursprünglich mittelalterlichen Festung entstanden – Kirche, gebaut in den Jahren 1872-76
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung der Gemeinde stammt aus dem Jahr 1045. Damals hieß sie Sivohibice und der böhmische Fürst Břetislav schenkte sie dem Kloster Břevnov bei Prag. Im 13. Jahrhundert wurde sie vom Kloster verkauft. Es ist jedoch nicht geklärt, wann genau und an wen, da Žihobce und Umgebung häufig den Besitzer wechselten. Die örtliche mittelalterliche Festung wurde im Frühbarock in beeindruckender Weise zum Schloss umgebaut. Der kaiserliche Offizier Ferdinand Iselin von Lanau beendete 1688 den Umbau. 1709 erwarb Fürst Philip von Lamberg, Kardinal und Bischof von Passau, Žihobce. Sein Familiengeschlecht besaß Žihobce und Umgebung mehr als 200 Jahre lang. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden im Schlosspark eine Reitschule und ein Gewächshaus errichtet. 1921 entstand in Žihobce die erste dörfliche Bürgerschule der Region Sušice.
Wirtschaft
ARGO GmbH – Installateurarbeiten, Verkauf von Elektrogeräten und Wasserboilern LEMA – Sägewerk und Holzverarbeitung