Přimda
Přimda liegt im südwestlichen Teil des ehemaligen Bezirkes Tachov, 10 km von der Staatsgrenze entfernt, an der Kreuzung der wichtigen Straßen Nr. I/5 (Prag – Rozvadov), II/198 (Tachov – Nová Ves) und III/198-56 (Přimda – Rájov). Im Ort gibt es einen Kindergarten, eine Grund- und Hauptschule, ein Postamt, ein Ärztezentrum, eine Stadtbibliothek und ein Sportareal, bestehend aus Hallenbad, Sauna, Fitnesszentrum und Solarium. Im Winter stehen in der Nähe der Stadt Skilifte zur Verfügung. Das Städtchen ist heute ein beliebter Erholungsort mit Gaststätten und Hotels und gleichzeitig die letzte größere Gemeinde vor dem Grenzübergang Rozvadov – Waidhaus. Sehenswürdigkeiten: – Ruine der romanischen Burg Přimda, die 1121 von Děpolt II. von Volhburg gegründet wurde – romanische Kirche St. Georg aus dem 12. Jahrhundert, um 1500 im spätgotischen Stil umgebaut – Statue des Heiligen Johann Nepomuk aus dem Jahr 1734 – Schloss Velké Dvorce aus dem 17. Jahrhundert
Geschichte
Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Geschichte der gleichnamigen Burg verbunden, die 1121 von Děpolt II. von Volhburg gegründet wurde. Die Zollkolonie Přimda an der bedeutenden Handelsstraße von Prag nach Nürnberg entstand wahrscheinlich bald danach. Sie wird erstmals 1331 schriftlich erwähnt, als König Johann von Luxemburg den Bürgern gewisse Privilegien erteilte. Wie jede Stadt war auch Přimda mit Mauern befestigt. Man musste Platz sparen, die Entfernungen zwischen den einzelnen Gebäuden waren daher gering und die Feuergefahr sehr hoch. 1585 kam es zum großen Brand. Seit Beginn des 17. Jahrhunderts wechselten sich die Adelgeschlechter Lidl und Kolovrat als Besitzer ab und ließen in der Nähe des Städtchens das Repräsentationsschloss Velké Dvorce bauen. Ende des Zweiten Weltkrieges beschossen amerikanische Soldaten die letzten Soldaten der deutschen Armee, die im Städtchen versteckt waren. Das dadurch ausgelöste Feuer zerstörte die ganze historische Altstadt.
Wirtschaft
Wegen den historischen Sehenswürdigkeiten, den ausgezeichneten Erholungsmöglichkeiten und der Nähe der Stadt Přimda zur Staatsgrenze mit der BRD sind viele örtliche Gewerbetreibende im Bereich des Fremdenverkehrs tätig. Waldgemeinschaft Přimda AG – Holzförderung