Kladruby
Kladruby befindet sich in einer ruhigen Waldlandschaft ca. 30 km westlich von Pilsen. Obwohl in diesem Ort nur 1389 Einwohner leben, verfügt er über einen riesigen kulturellen Reichtum und eine Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert reicht. In Kladruby befindet sich das fast 900 Jahre alte Nationalkulturdenkmal Kloster Kladruby. Es gibt einen Lehrpfad um Kladruby herum, der durch Gebiete mit geschützten Pflanzen- und Tierarten führt. Zu erwähnen ist das malerische Tal des Flusses Úhlavka, in dem sich jedes Jahr Pfadfinderlagern niederlassen. In der Umgebung von Kladruby befinden sich einige bekannte, historisch bedeutende und besuchswerte Städte und Gemeinden. Denkmäler: Kloster Kladruby Barockkirche des Heiligen Jakobs Pestsäule vom Anfang des 18. Jh. Kladruby liegt inder Nähe der Autobahn Pilsen / Rozvadov.
Geschichte
Das bekannteste Denkmal in Kladruby ist das ehemalige Benediktinerkloster. Das Dorf Kladruby, das ursprünglich in der Nähe des heutigen Friedhofs lag, wird zum erstenmal schon in der Kopie der Gründungsurkunde des Klosters um das Jahr 1115 erwähnt. Nach der Gründung des Klosters stieg die Bedeutung des Dorfes an der Handelsstraße Prag – Nürnberg erheblich. Schon nach dem Jahre 1230 erhielt Kladruby die Marktrechte. In der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Besiedlung in die bessere Lage näher zum Kloster verlagert. Der ältere Ortsteil mit der romanischen Kirche ist allmählich verschwunden. Der erfolgreichen Entwicklung der Klosterstadt stellte sich die nahe liegende Königsstadt Stříbro entgegen, die in Kladruby eine unerwünschte Konkurrenz sah. Den Aufstieg von Kladruby verlangsamten auch zwei große Brände, bei denen der größte Teil der Gebäude abbrannten. Eine gewisse Bedeutung erreichte die Förderung von Blei- und Silbererzen.
Wirtschaft
Václav Vachta – EKOSTAV ING. STAVBY KLADRUBY