Hrádek u Sušice
Die Ortschaft Hrádek bei Sušice liegt im Vorgebirge des Böhmerwaldes, in einer Höhe von 500 m. Sie erstreckt sich über das Tal des Flusses Pstružna und ist von der Stadt Sušice 4 km entfernt. Der höchste Gipfel der Umgebung namens Svatobor erreicht eine Höhe von 845 m. In Hrádek gibt es eine Post, eine Grundschule und einen Kindergarten für 60 Kinder. Pflegedienste für ältere Bewohner der Ortschaft stehen ebenfalls zur Verfügung. Im Gebäude des Gemeindeamtes gibt es eine Frantisek-Pravda-Bibliothek. Hrádek liegt an der Straße Nr. 187, die von Klatovy nach Sušice führt und daher von regionaler Bedeutung ist. Hrádek verfügt über sehr gute Bus- und Zugverbindungen nach Sušice, Klatovy, Pilsen, Horažïovice und auch nach Prag. Den nächsten Arzt, sowie auch das nächste Krankenhaus, findet man in Sušice. Sehenswürdigkeiten: -Schloss in Hrádek mit Kapelle St. Walpurga -Kirche St. Laurentius am Zdoun -Burgruine Kašovice -Herrenmühle -alte Brücke
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft stammt aus dem Jahre 1298. Im 14. Jahrhundert war Hrádek im Besitz der Herren von Hradec. Nach dem Tod von Oldřich von Hradec wurde der Besitz 1452 an Herrn Depolt von Ryzmberk verkauft. 1479 verfasste Vilem Svihovsky eine Urkunde, durch die er das Verkaufsrecht der Ortschaft Hrádek nach einem großen Brand erneuerte. Dieses Verkaufs- recht schloss noch weitere Rechte und Pflichten mit ein. Nach einem weiteren Brand wurde die Festung verlassen und es gab in Hrádek keinen Burgvogt mehr. Während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts hatte Hrádek mehrere Besitzer, die durch den Verkauf ihres Eigentums ihre Schulden tilgten. 1565 erwarb Racinove von Racin und von Čejkov zunächst die Hälfte von Hrádek und kaufte 1588 auch den Rest der Ortschaft. Nach 1590 wurde hier an Stelle der mittelalterlichen Burg wahrscheinlich ein Schloss im Renaissancestil gebaut. 1686 erwarb Jan Heřman Černín von Chudenice Hrádek. Weitere Besitzer im 18. Jahrhundert waren Jan Ferdinand und Graf Desfours von Montu und Athienville. 1898 übernahm Bohumil Henneberg-Spiegel die Herrschaft und verwaltete sie bis zu seinem Tod im Jahr 1934.
Wirtschaft
In der Ortschaft gibt es 12 Unternehmen, 9 davon in privater Hand, die insgesamt 207 Arbeitsplätze bieten. Größter Arbeitgeber ist zur Zeit das Textilunternehmen HEWA – TEX in Tedražice, das 120 Mitarbeiter, überwiegend Frauen, beschäftigt. Die Firma Galasport hat ebenfalls in Tedražice ihren Sitz und beschäftigt dort 20 Mitarbeiter. Sie produziert Sportschiffe, Paddel und weiteres Sportzubehör. Weiteres bedeutendes Unternehmen: Obecni lesy Hradek (Gemeindewälder Hradek)- Förderung und Verarbeitung von Nadel- und Laubknüppelholz