bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Spálené Poříčí

Spálené Poříčí

Die Stadt Spálené Poříčí liegt zu Füßen des Brdy-Gebirges, südöstlich von Pilsen, im Flusstal der Bradava. 1992 wurde der Stadtkern zur Denkmalschutzzone erklärt. In Spálené Poříčí gibt es ein Stadtamt, eine Grund- und Hauptschule, eine kirchliche ökologische Fachschule, eine Stadtbibliothek, ein Postamt und eine Poliklinik. Bedeutende Persönlichkeiten der Stadt sind der Heilpraktiker Pater František Ferda, der General Václav Šára und der Maler Josef Hodek. Baudenkmäler: – Schloss Spálené Poříčí aus dem Jahr 1617 – heute sind hier ein ethnographisches Museum und die kirchliche Fachschule untergebracht – Dekanatsgebäude – für die Öffentlichkeit leider nicht zugänglich – Kirche St. Nikolaus aus dem 14. Jahrhundert – Haus des Josef Byron, Konskriptionsnr. 159

Geschichte

Das ehemalige Marktdorf entstand durch die Kolonisierungsbemühungen der Herren von Rožmitál im 13. Jahrhundert. 1239 verkaufte Budislav von Rožmitál das Dorf an das Kloster Kladruby. 1360 wird Bohuslav von Švamberk als der hiesige Herr erwähnt. Später war Spálené Poříčí jeweils kurz im Besitz von Václav von Svaté pole, der Herren Pešík von Komárov, Jindřich von Lipno, Petr von Nekmíř und Mikuláš von Dlouhá Ves und Pokonice. Friedrich von Donina, Herr von Vlčtejn, verkaufte Poříčí 1506 an Jan Roupovský von Roupov. Das Geschlecht Roupov herrschte hier bis 1587, als Kryštof der Ältere von Roupov Poříčí das Städchen und die Festung an Karel Kokořovec von Kokořov in Šťáhlavy verkaufte. Das Jahr 1620 markierte für das Städtchen einen tragischen Wendepunkt. Das kaiserliche Heer unter Führung von General Buquoy setzte nach fünftägigem Aufenthalt bei seinem Abmarsch das ganze Städtchen in Brand. In das vollständig vernichtete Poříčí, seit jener Zeit Spálené Poříčí (= Verbranntes Poříčí) genannt, wurden von der Obrigkeit Juden berufen, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Ein außerordentliches Ereignis erlebte Spálené Poříčí 1756, als der Schatz des St.-Veits-Doms vorübergehend vor Soldaten im Schloss versteckt wurde.

Wirtschaft

Im Gebiet von Spálené Poříčí sind vor allem kleinere Firmen und Geschäfte tätig, die hauptsächlich Dienstleistungen für die Einwohner der Stadt gewährleisten. Zu den größeren Firmen, die die industrielle Basis des Gebietes darstellen, gehören: Interieur Říčany AG Spálené Poříčí – Möbelherstellung Západokámen AG, Betrieb Mítov – Schotterförderung Staatswälder der Tschechischen Republik, staatliches Unternehmen – Anbau- und Förderungstätigkeit Paleta GmbH Lipnice – Produktion von zerealienhaltigen Nahrungsmitteln H-P mont GmbH – Komplettierungsarbeiten für die Automobilindustrie

Ort

335 61 Spálené Poříčí
Pilsner Bezirk, Tschechien

Landkreis

Plzeň - jih

Fläche

54.52 km²

Stadtverwaltung

náměstí Svobody 132, 335 61 Spálené Poříčí
Webseite
http://www.spaleneporici.cz
E-Mail mesto@spaleneporici.cz
Fax +420 371 594 654
Telefon +420 371 594 654

Tourist Info

námětí Svobody 138, 335 61 Spálené Poříčí
E-Mail infocentrum@spaleneporici.cz
Telefon +420 371 594 654

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 08.00-11.30 12.00-16.00 h

KulturAdressen

GalerieMuseumZámecká 141, 335 61 Spálené Poříčí

Speicher im Hof

SonstigeZámecká 8, 335 61 Spálené Poříčí

Musikclub Sklep

Regional / StadtmarketinginitiativeNáměstí Svobody 13, 335 61 Spálené Poříčí

MAS des hl. Johannes von Nepomuk

Kirche / KlosterNáměstí Svobody 132, 335 61 Spálené Poříčí

St. Nikolaus Kirche

Kultur- / KunstvereinigungHavlíčkova 228, 335 61 Spálené Poříčí

Kulturförderverein Salomena

MuseumNáměstí Svobody 132, 335 61 Spálené Poříčí

Museum Spalene Poříčí

Veranstalter / TicketagenturMírová 11, 335 61 Spálené Poříčí

Agentura 2P – Produktion

LocationZámecká 141, 335 61 Spálené Poříčí

Hotel Ve Dvoře (Im Hof)

LocationJiráskova 118, 335 61 Spálené Poříčí

Turnhalle Spálené Poříčí

AusflugszielMaximilianstraße 3, 335 61 Spálené Poříčí

Pilsner Golf Resort

Alle KulturAdressen

Karte

335 61 Spálené Poříčí, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung