Plánice
Das Städtchen Plánice liegt oberhalb des Tals des Flüsschens Bradlavy, 15 km östlich von Klatovy. In Plánice gibt es sehr saubere Luft, eine schöne Gegend mit vielen Teichen und Wäldern, zwei Campingplätze (Hnačov und Valcha), zwei Pensionen (Nicov und Bližanovy) mit einem soliden touristischen Angebot und viele Kulturdenkmäler. Deshalb bietet sich die Plánicer Region als natürliches Fremdenverkehrszentrums an. Die Stadt Plánice besitzt eine sehr reiche kulturhistorische Tradition und ist Geburtsstadt oder war Wirkungsstätte vieler bedeutender Persönlichkeiten aus Kunst oder Wissenschaft. Am bekanntesten ist der Erfinder und Unternehmer Dr. Ing. František Křižík. Er erlektrifizierte Böhmen, hat die Bogenlampe erfunden und die erste elektrische Straßenbahn in Prag gebaut. Das František Křižík Museum befindet sich in seinem Geburtshaus. Die Ausstellung erinnert durch die ursprünglichen Möbel, Dokumente und weitere Originale an das Leben und Werk dieses berühmten Landsmannes. Plánice selbst bietet eine Reihe Freizeitmöglichkeiten. Seit dem Jahr 2000 steht ein neues Mehrzweck-Sportgelände auf höchstem Sportniveau für die Öffentlichkeit bereit, das ganzjährig betrieben wird. Denkmäler: – Im Empirestil gestaltetes altes Rathaus auf dem Rathausplatz – Schloss, im 17. Jahrhundert im Barockstil umgebaut – Barockkirche des hl. Blasius aus dem Jahr 1755.
Geschichte
In der Geschichte des Städtchen Plánice, das erstmals 1144 im Zusammenhang mit dem Zisterziensenkloster in Nepomuk genannt wurde, haben sich viele böhmische Adelsgeschlechter als Besitzer abgewechselt: die Švamberker, die Štenberker, die Rosentaler und die Martinitzer. Auf Bestellung eines der Martinitzer, Adolf Branald, hatte Anfang des 18. Jahrhunderts K. I. Dientzenhofer die Wohlfahrtskirche Maria Geburt entworfen und sie dann in den Jahren 1717 – 1726 in der Siedlung Nicov gebaut, das ca. 2 km östlich von Plánice liegt. Die wunderbare Nicover Basilika mit einer zweitürmigen Stirnwand, einer Kuppel und einem Lichthof übertrifft weit mit ihrer Größe und architektonischen Qualitäten die üblichen Maßstäbe bei Ortskirchen. In ihrer Nähe ist der Brunnen mit radonhaltigem Wasser -es werden zahlreiche Wunderheilungen überliefert. Das architektonisch und historisch interessantesten Bauwerke in Plánice sind die ursprünglich gotische und nun barocke Pfarr- und Dekankirche St. Blasius sowie die Mariensäule mit einem korinthischen Kapitell der heiligen Dreifaltigkeit vom Anfang des 18. Jahrhunderts im östlichen Teil des Plánicer Platzes.
Wirtschaft
Weil Plánice den Schwerpunkt im Tourismus hat, gibt es im Ort keine produzierende Unternehmen. Seit dem Jahr 2000 steht ein neues Mehrzweck-Sportgelände auf höchstem Sportniveau für die Öffentlichkeit bereit, das ganzjährig betrieben wird. Er umfasst drei Plätze mit Kunstrasen und Flutlicht für 8 verschiede Ballspielarten, weiter Asphaltflächen für Skateboard, Streetball, Inlines und Bikes, eine Laufbahn, eine Tennisübungswand und ein Gebäude für Sportler und den Hausmeister.