Klatovy
Klatovy befindet sich im Böhmerwaldvorland in der Nähe der südwestlichen Grenze zwischen der Tschechischen Republik und der Bundersrepublik Deutschland, 40 km südlich von Pilsen an der Europastraße E 53. Die Stadt hat die Fläche von 80,67 km2 und über 23.000 Einwohner. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Schwarze Turm, der 71 m hoch ist und in den Jahren 1547 – 1555 erbaut wurde. Der Stadtkern von Klatovy wurde im Jahre 1992 zur Denkmalzone erklärt. Zu diesem Bereich gehört der älteste Teil der Stadt, der durch Mauern umschlossen wird. In Klatovy befinden sich folgende Sehenswürdigkeiten: die Stadtbefestigung mit Stabhobeln, das Rathaus, der Schwarze Turm, die Jezuitenkirche, Katakomben, die Kirche der Geburt von der Heiligen Jungfrau, der Weiße Turm, das Museum, die Apotheke Zum Weißen Nashorn (jetzt Galerie). Historische Persönlichkeiten: Bohuslav Balbín Václav Matěj Kramérius Josef Dobrovský Jaroslav Vrchlický Karel Klostermann
Geschichte
Klatovy wurde von Otakar II. in den Jahren 1262 – 1273 gegründet. In der Hussitenzeit gehörte Klatovy zum Tábor-Stadtverband. Im Jahre 1636 kamen in die Stadt Jesuiten, die durch unschöne Methoden der Rekatholisierung berühmt wurden. Das lokale Schulwesen konnte sich von ihrem Einfluss erst im Jahre 1773 befreien, als das Jesuitenseminar aufgelöst wurde. Die erziehende Rolle übernahm dann das lateinische Gymnasium, wo man seit dem Jahre 1866 auf tschechisch unterrichtete. In der Stadt ziehen die teils gut erhaltenen Stadtmauern mit den Stabhobeln aus dem 14. – 15. Jh. besondere Aufmerksamkeit der Touristen auf sich, weiterhin das Gebäude des Rathauses aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, bei der sich der spätgotische Schwarze Turm befindet. Er erhebt sich in die Höhe von 81 m, hat fünf Stockwerke aus gehauten Quadersteinen. Die Jesuitenkirche in der Ecke des Marktplatzes wurde im Jahre 1656 für den Bedarf des Jesuitenseminars gegründet. In deren Untergrund befinden sich die umfangreichen Katakomben, in die man ab dem Jahre 1674 die Toten begraben hat. Wertvolle Denkmäler sind auch der Weiße Turm und die bekannte Barockapotheke “Zum weißen Nashorn”, in der die ursprüngliche Einrichtung als Ausstellung zu sehen ist.
Wirtschaft
In der Vergangenheit war die Stadt Klatovy vor allem durch den Nelkenanbau, das Maschinenbauunternehmen Škoda und durch das lederverarbeitende Unternehmen Kozak berühmt. Heute sind folgende Firmen von Bedeutung: Rodenstock, AG – Erzeugung von Brillenlinsen Škoda, AG – Erzeugung von Industriebackofen Joka Klatovy, GmbH – Erzeugung von Herrenhemden Fleischkombinat Klatovy, AG Jitona, AG – Möbelherstellung Molkerei Klatovy, AG Bäckerei und Konditorei Klatovy, AG Geflügelbetrieb Klatovy, AG Bauunternehmen Klatovy, AG