Pfreimd
Die Stadt Pfreimd liegt im Landkreis Schwandorf an der Einmündung des Flusses Pfreimd in die Naab. Die geographische Lage des Gemeindegebiets ist in der Mitte des Regierungsbezirks Oberpfalz, am Westrand des “Vorderen Oberpfälzer Waldes”. Neben dem Hauptort Pfreimd zählt die Stadt weitere 24 Ortschaften und Weiler. Die historische Altstadt erhebt sich auf einem leichten Plateau. Darum gruppiert sich die ehemalige Schlossanlage und prägt zusammen mit der teilweise mittelalterlichen Stadtbefestigung und der Kirche entscheidend die Silhouette der Altstadt. Südlich der Altstadt hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten eine ausgedehnte Wohnbebauung entwickelt. Überwiegend entlang der Autobahn A 93 stehen Gewerbeflächen zur Verfügung.
Geschichte
Pfreimd war bereits in frühgeschichtlicher Zeit besiedelt (4000-2000 v.Chr.). Urkundlich wurde es erstmals 1118 erwähnt. Ab 1332 für drei Jahrhunderte in Leuchtenberger Besitz; Haupt- und Residenzstadt der Landgrafen von Leuchtenberg bis 1646; 1372 durch Landgraf Ulrich II. zur Stadt erhoben. Mit Ende des 30jährigen Krieges rückläufige Entwicklung. Vielfach von Bränden heimgesucht: 1800 verbrannten 136 Häuser und 20 Scheunen. Aufwärtsentwicklung nach dem 2. Weltkrieg durch Bautätigkeit, Industrieansiedlung und Kasernenbau. Garnison seit 1971. Sitz einer Verwaltungsgemeinschaft mit Trausnitz.
Wirtschaft
7 Betriebe im verarbeitenden Gewerbe mit ca. 800 Beschäftigten, Bauunternehmen, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Größtes Unternehmen: WILDEN AG Medizinische Kunststoffsysteme. Gewerbeflächen in der Wernberger Straße und im Gewerbegebiet „Am Kalvarienberg“