bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ball / Tanz
  • Bolero: Ein komponierter Abend des Tanztheaters

Ball / TanzBühneMusik

Bolero: Ein komponierter Abend des Tanztheaters

Das Programm verbindet vier Choreografien des zeitgenössischen Tanztheaters. Das gemeinsame Thema des gesamten Abends ist der Mensch – sein Charakter, seine innere Welt, seine Beziehungen zu anderen Menschen und zur Umwelt. Die Musikuntermalung zweier Choreografien erinnert an bedeutende Jubiläen der weltberühmten Komponisten Georges Bizet und Maurice Ravel.

Teil des Abends ist auch die Choreografie „Rozeznávám“ (Ich erkenne) zur Musik von Petr Hapka mit einem Text von Michal Horáček, ergänzt durch Gedichte von Jaroslav Seifert, František Hrubín und Vladimír Holan, die vom Schauspieler Vladimír Javorský vorgetragen werden – eine einzigartige Verbindung von Tanz, Musik und Poesie.

Details zum Programm

  1. Fünf himmlische Soli
    Choreografie: Lidia Wos
    Musik: Georges Bizet
    Fünf himmlische Soli hat das Ensemble als Dankeschön für die langjährige Zusammenarbeit (seit 2006) zum runden Geburtstag der schwedischen Choreografin polnischer Herkunft Lidia Wos einstudiert. Gleichzeitig ist es eine Hommage an den Komponisten Georges Bizet, dessen 150. Todestag wir in diesem Jahr begehen. Die einzelnen Soli repräsentieren die Originalität des Innenlebens einer Frau und gleichzeitig ihren Platz in der Gesellschaft.
    „Für mich ist Tanz eine visuelle Form, durch die ich meine von Musik inspirierten Vorstellungen verwirklichen kann. Für die Choreografie Fünf himmlische Soli habe ich Musik aus der Oper Carmen von Georges Bizet ausgewählt, meiner Lieblingsoper. Ich habe fünf Bilder geschaffen, in denen jeweils ein Solo als persönliches Statement das zentrale Thema ist. Man kann sagen, dass das Werk den ständigen Kampf zeigt, den alle Menschen führen. Den Kampf zwischen dem Bestreben, außergewöhnlich zu sein, und der Angst, nicht in die Gruppe zu passen.“ (Lidia Wos)
  2. Ich erkenne
    Choreografie: Vlasta Schneiderová
    Musik: Petr Hapka
    „Als Petr sich an sein immer schlecht gestimmtes Klavier setzte und mit großer Intonationsfreiheit ein neues Lied sang, waren das Momente, die sich so tief in mein emotionales Gedächtnis einprägten, dass sie mein ganzes Leben veränderten und neu gestalteten.“ (Michal Horáček)
    Ich habe „Ich erkenne“ als Reminiszenz an meine langjährige Arbeit beim Ballett Praha Junior von seiner Gründung bis heute konzipiert. Die schicksalhafte Begegnung des Duos Petr Hapka und Michal Horáček. Komponist und Dichter, eine perfekte Symbiose aus Wort und Musik – eine Botschaft, eine Mitteilung über das menschliche Leben, das Erleben, die Ängste, die Hoffnung, die Suche – eine Botschaft über die Sehnsucht nach Verständigung und Harmonie. (Vlasta Schneiderová)
  3. Abby
    Choreografie: Šimon Kubáň
    Musik: Travis Lake
    Der ehemalige Mitglied des Ballettensembles Praha Junior, heute ein renommierter Choreograf der jüngsten Generation, wählte Musik eines zeitgenössischen britischen Komponisten und zitiert als Motto den römischen Philosophen und Dramatiker Seneca – dem ist nichts hinzuzufügen.
    „Sei dir bewusst, dass auch Schwierigkeiten bewältigt werden können – du kannst schwere Zeiten vereinfachen, Engpässe erweitern und schwere Lasten erleichtern, wenn du den richtigen Druck anwendest.“ (Seneca)
  4. Rouge
    Choreografie: Attila Egerházi
    Musik: Maurice Ravel (150. Geburtstag)
    Die Werke des ungarischen Choreografen Attila Egerházi sind dank der langjährigen Zusammenarbeit seit 1999 ein Grundpfeiler des Repertoires des Ballettensembles Praha Junior. Der Choreograf hat für die diesjährige Saison Rouge als Hommage an Maurice Ravel angeboten – in diesem Jahr feiern wir den 150. Geburtstag des Komponisten.
    Bolero handelt von Sehnsucht. Sehnsucht als Triebkraft allen menschlichen Handelns. Es ist der physische Ausdruck der Liebe. Deshalb habe ich den Titel Rouge, also Rot, gewählt. Eines der Symbole der Weiblichkeit: Lippenstift, Blut, die Beziehung zwischen Frau und Mann. Ravels Musik ist mit ihren rhythmischen Wiederholungen, ihrem zunehmenden Tempo und ihrer Dynamik wie ein aktiver Vulkan, meine Choreografie ist ihre Verkörperung, das Intime und Unsichtbare wird sichtbar. (Attila Egerházi)

Veranstaltungsort

nám. Míru 51, 344 01 Domažlice
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

27.01.2026 19:00 - 21:00

Preise

300,00 Kč

Veranstalter

Stadtkulturzentrum Domažlice

Karte

nám. Míru 51, 344 01 Domažlice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung