Traditionelle Winterarbeiten im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Winterarbeiten und der Wintermarkt haben im Freilandmuseum Oberpfalz seinen ganz eigenen Zauber. Die Museumsaison ist eigentlich schon beendet, doch für diese Veranstaltung werden die Tore des Museumsgeländes bei Neusath für die Besucher noch ein letztes Mal für dieses Jahr geöffnet.
Ab 12:30 Uhr wird geschnitzt, gebacken und mit den Pferden gearbeitet. Denn die Museumsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen führen die traditionellen Winterarbeiten der Vergangenheit vor. Dazu zählen beispielsweise Stricke drehen, Drischel dreschen, Holzarbeiten oder Vorräte für den Winter anlegen. In den Stuben werden Plätzchen gebacken, durchs Museumsgelände strömt der Duft von gebrannten Mandeln, Quittenbrot oder frischen Bratwürsten. Für Kinder gibt es Stockbrot am Lagerfeuer und andere Mitmachaktionen, die der Witterung angepasst werden.
Nach 16 Uhr werden diese Arbeiten beendet, aber auf dem Wintermarkt, der in der Baugruppe aus dem Stiftland stattfindet, kann bis 18 Uhr unter Sternenhimmel eingekauft werden.







