bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kinder- und Familien
  • Freilandmuseum Oberpfalz

Kinder- und FamilienKultureinrichtungMuseum

Freilandmuseum Oberpfalz

5+

Menschen, Kultur und Natur – das Freilandmuseum Oberpfalz zeigt die Vergangenheit der Oberpfalz.

Im Museum sind die Häuser Ausstellungsstücke. Jedes Gebäude erzählt mit seiner Bauweise und Einrichtung seine eigene Geschichte und die seiner früheren Bewohner. Die Besucher gehen Ihren Weg durch vier charakteristische Oberpfälzer Dorflandschaften und öffnen Türen zu rund 50 wieder aufgebauten Gebäuden. Geboten werden besondere Ausstellungen und Führungen sowie der Genuss von regionalen Gerichte und Produkten.

Das Freilandmuseum Oberpfalz ist „das“ kulturelle Gedächtnis der Region. Es sammelt, bewahrt, forscht und vermittelt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den kulturellen Phänomenen, welche im  ländlichen Raum in Vergangenheit und Gegenwart anzutreffen sind. Dies umfasst sowohl das materiellen Erbe sowie das immaterielle Erbe.

Das Freilandmuseum Oberpfalz wurde anhand eines Konzeptes geplant und gestaltet, das in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts deutschland- und europaweit einzigartig war und bis heute vorbildlich ist: Die Geschichte, Kultur und Natur sichtbar machen anhand der unterschiedlichen Regionen der Oberpfalz. Nach dem  Spatenstich am 28. März 1980 wurden auf 30 Hektar typische Dörfer aufgebaut, die durch historische Landstraßen und Wege im Stil des 19. Jahrhunderts verbunden sind.

Die Felder und Hausgärten werden von Landwirten des Museums traditionell bewirtschaftet. Neben den offenen Gebäuden treffen die Besucher bei ihrem Rundgang durch das Museum immer wieder auf den Weiden und im Gelände auf Haustiere. Es handelt sich um alte Haustierrassen wie Schafe, Ziegen, Rinder, Pferde, Schweine und Geflügel, deren Erhalt wir aktiv unterstützen möchten.

Landwirtschaft ohne Dünger, geht das überhaupt?
Traditionelle Handwerkstechniken beim Hausbau, eignet sich das heute noch?
Wo erleben Sie mit Ihrer Familie inmitten der Natur Kultur, Wissen und Abenteuer?
Antworten auf diese Fragen findet man im Freilandmuseum Oberpfalz!

Adresse

Neusath 200A, 92507 Nabburg
Oberpfalz, Deutschland

Preise

Erwachsene 9,00 € | ermäßigt 6,00 € | Kinder unter 6 Jahren kostenlos

Kontakt

Bezirk Oberpfalz
Neusath 200, 92507 Neusath bei Nabburg
Webseite
https://www.freilandmuseum-oberpfalz.de/
E-Mail freilandmuseum@bezirk-oberpfalz.de
Fax +49 9433 2442 222
Telefon +49 9433 2442 0

Öffnungszeiten

Museumssaison: März bis November.
Die Öffnungszeiten außerhalb der Museumssaison erfragen Sie bitte telefonisch.

Veranstaltungen

Vortrag / DiskussionSonstiges05.07.2025 09:00 - 15:00

Lehrgang – Kurs für Imker im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath

Ball / TanzBühneFest / EventFestivalFreizeitKleinkunstMusikVolksmusikWandern / NaturSonstiges06.07.2025 11:00 - 17:00

Tag der Oberpfälzer Volksmusik, Gesang und Tanz im Freilandmuseum in Neusath

FreizeitFührungWandern / NaturSonstiges06.07.2025 14:00 - 15:30

Führung durch das Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath

FreizeitKurs / WeiterbildungVortrag / DiskussionSonstiges06.04.2025 14:00 - 16:0025.05.2025 14:00 - 16:0028.09.2025 14:00 - 16:00

Restaurieren, Konservieren und Aufbewahren – Treffen mit Experten im Freilandmuseum Oberpfalz

AusstellungFreizeitFührungWandern / NaturSonstiges06.04.2025 14:30 - 16:0025.05.2025 14:30 - 16:0028.09.2025 14:30 - 16:00Neusath 200, 92507 Nabburg

Führung durch das Schaudepot im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath

FreizeitKleinkunstKurs / WeiterbildungSonstiges05.04.2025 13:30 - 17:0018.05.2025 13:30 - 17:0006.09.2025 13:30 - 17:0004.10.2025 13:30 - 17:0008.11.2025 13:30 - 17:00Neusath 200A, 92507 Nabburg

Seife sieden – Kurs mit Margit Müller im Freilandmuseum Oberpfalz

FreizeitKleinkunstKurs / WeiterbildungSonstiges22.03.2025 09:00 - 16:0026.04.2025 09:00 - 16:0017.05.2025 09:00 - 16:0022.06.2025 09:00 - 16:0012.07.2025 09:00 - 16:0020.09.2025 09:00 - 16:0026.10.2025 09:00 - 16:0009.11.2025 09:00 - 16:00Neusath 200A, 92507 Nabburg

„Filz beflügelt alle Sinne“ Workshop mit Anita Köstler im Freilandmuseum Oberpflaz in Neusath

Alle Veranstaltungen

Karte

Neusath 200A, 92507 Nabburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung