Kohlenmeiler anzünden im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Nach einer mehrjährigen Pause wird in diesem Jahr der Kohlenmeiler im Freilandmuseum Oberpfalz wieder entzündet. Das Feuer im Meiler wird dann für einige Wochen Tag und Nacht von den Museumsmitarbeitern betreut wird.
Kohlenmeiler sind kunstvoll aufgeschichtete, mit Erde bedeckte Holzstöße. Zündet der Köhler das Holz an, so verkohlt es langsam. Das, was hier so einfach klingt, ist in Wahrheit ein Vorgang, der vom Köhler viel Erfahrung und Geschick im Umgang mit Feuer und Holz erfordert. Holzkohle war früher wichtig zum Betrieb von Eisen- und Glashütten oder anderen Erwerbszweigen, die hohe Temperaturen benötigten. Jeder Schmied brauchte die Holzkohle zum Erhitzen des Eisens. Kein Wunder, dass bei dem Waldreichtum der Oberpfalz auch der Beruf des Köhlers gut vertreten war. Nach dem Krieg ist der Beruf dieses Handwerk allerdings nahezu ausgestorben.
Im Freilandmuseum haben wir heuer wieder einen Kohlenmeiler, den sich die Besucher ansehen können. Pünktlich zur Grillsaison wird dann auch die neue Kohle fertig sein und wird im Museumsshop zum Verkauf angeboten.