Gartentag: Vielfalt, Gesundheit und Genusserlebnisse im Freilandmuseum Oberpfalz
Beim Gartentag im Freilandmuseum stehen regionale Produkte, nachhaltiger Gartenbau und Pflanzenvielfalt im Zentrum. Das umfangreiche Programm findet auf dem gesamtem Gelände statt. Es richtet sich an große und kleine Besucher und steht unter dem Motto „Vielfalt, Gesundheit und Genuss“.
Beim Lernhof Köstlerwenzel zeigen, erklären und verkaufen regionale Anbieterinnen sowie auch Mitarbeitende des Freilandmuseums ihre Pflanzen- und Produktvielfalt, bieten Kostproben an und Saatgut von alten Pflanzensorten.
Referentinnen und Referenten informieren am Stand oder bei Vorträgen und Führungen über:
- Gesundheit aus dem Garten
- Heilkraft von Wildkräutern
- Nutzpflanzenvielfalt und Gärtnern auf kleinem Raum
- Klimaschutz durch Gartenbau, was ist Permakultur?
- heimisches „Superfood“
- Gartenkultur im Wandel und die Geschichte „alter Sorten“
- Kerstin Hellmuth zeigt Herstellung von Terra Preta aus Pflanzenkohle und Gartenabfällen
- Museumsimker Philipp Wiederspick mit Bienenschaukastens zum „live“ beobachten
Für Kinder:
Das Aktionsprogramm beginnt um 13 Uhr mit einem Pflaumenkernweitspuckwettbewerb für Eltern und Kinder. Am Kreativtisch finden Kinder Materialien zum Basteln von Ansteckern sowie Malvorlagen vor.
Bewirtung:
Im Birkenwäldchen hinter dem Köstlerwenzelhof bietet Bäcker Paulus Kaffee und Kuchen an. Auch das Museumswirtshaus bietet viele regionale Schmankerl und Getränke an.