bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Goodbye Küche

Ausstellung

Goodbye Küche

In ihrer Installation “Goodbye Küche“ zeigt die Münchner Künstlerin Christine Tanqueray eine Arbeit, die eine letzte Transformation ihrer früheren Arbeiten HA-HA Küche, Nonversation und Sanzelize ist.

Christine Tanqueray (geboren in München) arbeitet mit Zeichnung und Rauminstallationen. Licht, Text und Sound, formale Elemente und Textfragmente aus Werbung und Unterhaltungskultur werden von ihr zu Inszenierungen arrangiert, in denen der formalästhetische Eindruck im spannungsvollen Widerspruch zur textlichen Ebene steht.

HA-HA, ein Schriftzug aus gelbem Neonlichtglas leuchtete immer wieder in Christine Tanquerays Arbeiten. Das erste Mal bei einer fingierten Cluberöffnung in München (Sanzelize), dann im Nebel (Nonversation) und während der Pandemie in der Kunsthalle Lothringer 13 in München.

Inspiriert zu dem HA-HA Schriftzug wurde sie von einem Comicstill aus Daniel Clowes Mister Wonderful. Hier betritt eine Frau, die über Jahre mit ihrem Mann versuchte ein Kind zu bekommen ihre Küche, ein großes gelb leuchtendes HA-HA knallt ihr entgegen. Ihr Mann hat sie verlassen, weil er mit einer jüngeren Frau ein Kind bekommt.

Christine Tanquerays Neoninstallation HAHA visualisiert verschiedene Affekte von Spannung, Ernüchterung, Erkenntnis bis zu Erheiterung. Die Arbeit verweist auf Diskrepanzen zwischen Erwartungshaltungen und (struktureller) Realität.

Veranstaltungsort

Haidpl. 8, 93047 Regensburg
Oberpfalz, Deutschland

Termin

10.04.2024 17:00 - 03.05.2024 19:00

Veranstalter

Kunstraum Sigismundkapelle

Karte

Haidpl. 8, 93047 Regensburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung