bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Musik
  • 21. Rentner.Rock.Festival

MusikRock

21. Rentner.Rock.Festival

Mit dem traditionellen Frühjahrsfestival startet die Musikakademie in die diesjährige Konzertsaison.

Den Auftakt machen die “Gray Earls (Music Ltd.)“ mit Josie Völkl, der Frontfrau und versierten Sängerin der Band. Hanna Röhrl stellt ihre Vielseitigkeit am Keyboard, Sax und als Backgroundsängerin unter Beweis. Ralf Amann an der Gitarre und Alois Schießl an der Harp bringen langjährige musikalische Erfahrungen ein. Und die eingespielte druckvolle Rhythmusgruppe mit Chris Röhrl (Bass) und Walter Herter am Schlagzeug sind die Pulsgeber der Band. Das Repertoire reicht von fetzigem Rock ’n‘ Roll über gefühlvollen Blues bis hin zu originell interpretierten Songs, die in keine Schublade passen. Virtuose Soli und mitreißender Groove runden das Bild ab.

Die „Bones Trader“ interpretieren seit gut zehn Jahren ausgewählte Klassiker aus dem weiten Feld der Rockmusik. Fast hätte sich die Band im letzten Sommer aufgelöst. Doch mit zwei Neubesetzungen (Schlagzeug und Keyboard) geht es zum Glück weiter. Die Band bleibt ihrem Stil treu und möchte mit „Old Time Rock and Roll“ ihre Zuhörer auffordern: „Let the Good Times Roll“. Die fünf Musiker waren schon in ihrer Jugend mit Bands verschiedener Stilrichtungen unterwegs. Sie wollen sich zukünftig noch mehr dem Blues zuwenden, der Urquelle der Rockmusik. Mit Franz Artmann (Gitarre, Gesang), Dr. Albert Schmidbauer (Bass, Gesang), Georg Treindl (Sologitarre, Gesang), Michael Meier (Keyboard Akkordeon, Gesang) und Bernhard Tonollo (Schlagzeug) will die älteste Band an der Musikakademie auch beim diesjährigen Festival zeigen, dass Rentner auch im fortgeschrittenen Alter noch allerhand Power auf die Bühne bringen können.

„Big 5“ sorgen mit ausgesuchten Songs legendärer Bands wie Deep Purple oder ZZ Top für den heißen Ausklang des Abends. Die fünf erfahrenen Musiker wuchsen mit der Rockmusik der 60er bis 80er Jahre auf, bringen diese mit Herz und Spaß auf die Bühne. Besonders mitreißend für das Publikum die Hommage an Freddie Mercury. Markus Liedl, der Frontman der Band, interpretiert legendäre Queen-Klassiker, die Rockgeschichte schrieben. Zum authentischen Sound der Band tragen Schlagzeuger Peter Frank, Keyboarder Hans Ludwig Höcherl und Gitarrist Ludwig Liedl ebenso bei wie Bassist Martin Klebl, der die Bühnenshow durch akrobatische Einlagen bereichert.

Veranstaltungsort

Am Schloßhof 1, 93087 Alteglofsheim
Oberpfalz, Deutschland

Termin

02.05.2024 19:00 - 23:59

Preise

Karten: 10,00 €
Einlass um 18:30 Uhr

Veranstalter

Bayerische MusikAkademie Schloss Alteglofsheim

Karte

Am Schloßhof 1, 93087 Alteglofsheim, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung