bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Film
  • Letzte Erste Tanke

Film

Letzte Erste Tanke

Zwei Tankstellen in der Mitte Europas. Zwei Nicht-Orte. Eine Grenze. Die Kunden kommen und fahren. Die Tankwarte bleiben. Während Theresa an der Tankstelle ihres Vaters im bayerischen Furth im Wald aufgewachsen ist und nun dort arbeitet, ist Ján erst seit wenigen Wochen an der Tankstelle in Železná angestellt, wenige Meter von der deutsch-tschechischen Grenze und dem ehemaligen Eisernen Vorhang entfernt.

Die letzte erste Tanke | První a poslední pumpa ist ein zweisprachiger Dokumentarfilm über Heimat und Grenzen, über Tanktourismus, Deutsche und Tschechen und das Leben an der Tankstelle.

Regiekommentar
Unser Ziel ist es, die Menschen zu verbinden – „spojovat lidi“, wie das auf Tschechisch heißt. Dies soll uns im Film gelingen, wie auch darüber hinaus bei Filmvorführungen und Veranstaltungen. Zu unterscheiden, Grenzen zu ziehen – das ist ein Automatismus des menschlichen Denkens und Handelns. Unser Film will einen Beitrag zum deutsch-tschechischen Dialog sowie zur europäischen Verständigung leisten. Es ist 2021 – kein schwerer, rostiger, Eiserner Vorhang trennt die Bayern und die Böhmen mehr voneinander. Es ist Zeit, „Hallo“ zu sagen – und „Ahoj“.

Stabliste
Regie: Ferdinand Hauser, Conrad Winkler
Cast: Ján Kondrys, Theresa Silberhorn
Produktion: Ferdinand Hauser, Conrad Winkler
Drehbuch: Ferdinand Hauser, Conrad Winkler
Bildgestaltung: Conrad Winkler
Sound: Pavel Vrtěl
Editing: Ferdinand Hauser, Conrad Winkler
Musik: Plavky

Biographie
Ferdinand Hauser
wurde 1995 in Halle (Saale) geboren. Nach dem Studium der Westslawistik an der Universität Leipzig und der Karls-Universität Prag und Praktika im Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik sowie im Prager Goethe-Institut studiert er seit 2019 Übersetzen in Literatur – Medien – Kunst an der Universität Wien und der Karls-Universität Prag. Er ist Autor eines Reiseführers über die tschechische Hauptstadt und wurde 2020 mit dem Susanna Roth-Übersetzungspreis ausgezeichnet.
Conrad Winkler wurde 1997 in Halle (Saale) geboren. Während seiner Schulzeit drehte er Beiträge für die Offenen Kanäle von Sachsen-Anhalt. Dafür erhielt er zahlreiche regionale Preise. Nach seinem Abitur absolvierte er ein FSJ Kultur bei den Fontane-Festspielen in Neuruppin. Seit 2017 studiert Conrad Winkler Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Er arbeitet als Videoproducer und ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Veranstaltungsort

Marktplatz 5, 95163 Weißenstadt
Oberfranken, Deutschland

Termin

17.06.2023 15:00 - 20:00

Veranstalter

Wilsbergensis

Karte

Marktplatz 5, 95163 Weißenstadt, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung