bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Freizeit
  • Schaftag im Freilandmuseum Oberpfalz

FreizeitFührungWandern / Natur

Schaftag im Freilandmuseum Oberpfalz

4+

Schafe sind echte Allrounder: Sie liefern Fleisch, Milch, Wolle und den Rasen mähen und düngen sie auch noch. Daher gehören sie seit Langem zu den bedeutendsten Nutztieren. Bis ins 19. Jahrhundert war Wolle das wichtigste Schafsprodukt, denn sie stößt Wasser und Schmutz ab, gleicht Temperatur aus, knittert kaum und wächst nach. Ein- bis zweimal im Jahr wurden die Schafe geschoren. Das erste Mal jetzt im Mai und manchmal noch Ende September. Im Freilandmuseum können die Besucher diese Arbeiten am Sonntag ab 13.00 Uhr an verschiedenen Stationen im Gelände beobachten.

 

Die Schafschur erfordert viel Geschick und Erfahrung. Die Museumsmitarbeiter demonstrieren die Schur von Hand mit Schere, die rund 30 Minuten dauert, und die Arbeit mit dem elektrischen Schergerät. Das Waschen und Kämmen der Wolle in den nächsten Schritten zeigen unsere Museumsmitarbeiterinnen.

 

Wie aus der Wolle von den gefährdeten alten Landrassen Waldschaf und Coburger Fuchs, die  wir im Museum halten, flauschige Socken oder hübsche Hüte werden, erklären Spinner- und Filzerinnen, die ihr Handwerk auch vorführen. Kinder können selbst Hand anlegen und vor Ort mit der Wolle „Wolli, das Schaf“ basteln.

 

Gästeführer  begleiten die Vorführungen mit Informationen rund um Wollverarbeitung, Schafhaltung und unterschiedlichen Schafrassen.

 

Veranstaltungsort

Neusath 200A, 92507 Nabburg
Oberpfalz, Deutschland

Termin

30.05.2021 13:00 - 17:00

Preise

Parkplätze frei

Veranstalter

Freilandmuseum Oberpfalz

Karte

Neusath 200A, 92507 Nabburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung