Der gebildete Leser auf Schloss Königswart/Kynžvart
Die Ausstellung stellt in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum und der Nationalbibliothek außergewöhnliche Buchexemplare vor, nicht nur aus den Königswarter Sammlungen. Die Notizen und Kommentare, die die Leser vor Jahrhunderten und in jüngster Zeit in Büchern hinterlassen haben, stellen ein farbenfrohes Mosaik dar, das die Veränderungen in der menschlichen Mentalität im Laufe der Zeit widerspiegelt.
Die Ausstellung Der gebildete Leser zeigt dieses Phänomen der Buchkultur und die Geschichte des Lesens in mehreren Dutzend Büchern, in denen die Leser der letzten fünf Jahrhunderte ihre Aufzeichnungen, Notizen und Zeichnungen hinterlassen haben. Die Aufzeichnungen und Markierungen auf den Seiten des Buches stellen einen Lebenslauf und einen Reisepass dar, in denen Stempel, Unterschriften und Notizen die Etappen ihres Lebensverlaufs und den Weg der von ihr zurückgelegten Reisen definieren. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts, an dem Spezialisten des Nationalen Denkmal Instituts, des Nationalmuseums und der Nationalbibliothek beteiligt sind.