bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Freizeit
  • Was gab`s zum Essen? Leben und Alltag um 1470 und 1814 mit Evocatio Ratisbonensis im Oberpfälzer Freilandmuseum

Freizeit

Was gab`s zum Essen? Leben und Alltag um 1470 und 1814 mit Evocatio Ratisbonensis im Oberpfälzer Freilandmuseum

Vom 13. bis 15. Juni 2014 kommt die Gruppe „Evocatio
Ratisbonensis“ aus Regensburg in das Oberpfälzer Freilandmuseum
Neusath-Perschen. Angelehnt an das Jahresmotto “Zum Eß´n mou alles zamkumma” können die Besucher in zwei verschiedene Epochen der Vergangenheit eintauchen.

Die Darsteller um den Historiker Thomasz Nowak werden den
Besuchern mit Vorführungen und Schauspielszenen einen profunden und unterhaltsamen Einblick in das Leben des 15. und 19. Jahrhunderts geben.

Unter dem Titel “Was gab´s zum Essen? Leben und Alltag
um 1470 und 1814″ wird einmal die Zeit um das Jahr 1470, also am Ende des Spätmittelalters kurz vor der Geburt Dürers oder der Entdeckung Amerikas, und zum anderen die Zeit um das Jahr 1814, mitten in den Wirren der Napolonischen Kriege, im Museum wieder lebendig.

Die Besucher können z. B. sehen, wie Wurst gemacht wurde und
es wird das Brotbacken im historischen Backofen gezeigt. Gezeigt wird was es im späten Mittelalter auf dem Land zu Essen gab und wie es zubereitet wurde. Da der Alltag aber nicht nur aus Kochen und Essen bestand, werden weitere Tätigkeiten und Aspekte des damaligen Landlebens gezeigt. Kleidung, Ausstattung
und alle benutzten Gerätschaften und vorgeführten Tätigkeiten sind akribisch recherchiert um ein möglichst stimmiges Bild der jeweiligen Zeit zu bieten.

Veranstaltungsort

Neusath 34, 92507 Nabburg
Oberpfalz, Deutschland

Termin

13.06.2014 09:00 - 15.06.2014 17:00

Veranstalter

Freilandmuseum Oberpfalz

Karte

Neusath 34, 92507 Nabburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung