bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Kurs / Weiterbildung
  • Klosterarbeiten

Kurs / Weiterbildung

Klosterarbeiten

In den “schönen Arbeiten”, so nannte man im 18. Jahrhundert die, hauptsächlich in Klöstern hergestellten Andachtsbilder aus Gold- und Silberdraht. Die bekanntesten und schönsten derartigen Arbeiten stellte im 18. Jahrhundert Frater Eder im Waldsassener Kloster her. Das Bild “Madonna im Vergissmeinnichtbogen” kann in diesem Kurs im Kloster angefertigt werden.

Referentin:
Marianne Grzesina, Fachoberlehrerin a.D.

Anmeldungen:
Mo.-Fr. 10.00 – 12.00 Uhr unter Tel. +49(0)9632-9200-24 bei Frau Schmeißner, max. 15 Teilnehmer

Ablauf:
Freitag, 13.00-17.00 Uhr
Samstag, 09.00-11.30 Uhr und 13.00-17.00 Uhr

Gebühren: 40.00 Euro, Gebühren werden vor Ort entrichtet!
Materialkosten: 35.45 Euro
Kästchen, Rahmen u. Glas: ca. 55.00 Euro

Treffpunkt: Klosterpforte

Veranstaltungsort

Basilikapl. 2, 95652 Waldsassen
Oberpfalz, Deutschland

Termin

23.11.2007 13:00 - 24.11.2007 17:00

Veranstalter

Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen (KuBZ)

Karte

Basilikapl. 2, 95652 Waldsassen, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung