Tag der alten Landtechnik mit Vorführungen im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Am Sonntag, dem 28. Juli, steht im Freilandmuseum Oberpfalz die historische Feldarbeit und alte Landtechnik im Fokus.
Ab etwa 1900 erobern die motorisierten Ackerschlepper die Landwirtschaft und seit jeher sind der Bauer und sein Bulldog ein untrennbares Gespann. Im Freilandmuseum haben viele historische Landmaschinen ein Zuhause gefunden. Das Museum widmet den Oldtimern einen eigenen Aktionstag: den Tag der alten Landtechnik.
Dabei werden die einzelnen Geräte und ihre Einsatzbereiche vorgestellt. Ein Claas Columbus Mähdrescher aus dem Jahr 1965 rollt dabei beispielsweise genauso über die Museumsfelder wie ein Fendt F 12 aus dem Jahr 1953, der einen Bindemäher zieht. Auch die Museumspferde werden eingespannt, um das Arbeiten ohne Motor vorzuführen.
Ein Höhepunkt des Aktionstages ist der Claas Huckepack. Das Gerät aus dem Jahr 1956 ist gerade erst vom Museum übernommen worden und ist voll funktionsfähig. Seine Möglichkeiten und Besonderheiten werden am von den Museumslandwirten vorgeführt.
Abhängig vom Wetter finden an diesem Tag auch Erntearbeiten statt. Die Besucher können im Freilandmuseum Landtechnik-Geschichte also live erleben.
Die Vorführungen beginnen um 13 Uhr.