Kurs mit Kerstin Kirchhofer: „Socken mal anders rum gestrickt“ im Freilandmuseum, Neusath
Wer eine neue Technik des Sockenstrickens lernen möchte, kann sich zum Kurs bei Frau Kirchhofer anmelden und einiges dazulernen. Man kann nämlich auch von der Spitze beginnen und wie das geht, das wir im 1. Teil des Kurses erklärt. Damit kann man den Verbrauch pro Socke besser steuern und z.B. den Schaft etwas kürzer stricken. Im 2. Teil wird von der Ferse bis zum Schaft gestrickt. Die Socken können ganz schlicht sein oder mit einem schönen Strickmuster. Werden es kurze Sneakersocken oder doch lieber lange Strümpfe?
Die Kursteilnehmer brauchen Sockenwolle am besten 4-fädig (100g mit ca. 400m Lauflänge) und passende Nadeln (meist 2,5 als Nadelspiel oder eine lange Rundstricknadel mit mindestens 80cm bis 1m Länge). Wer sehr locker strickt, nimmt bitte entsprechend kleinere Nadeln. Frau Kirchhofer bringt auch Stricknadeln zum Ausleihen mit und Sockengarn zum Kauf mit, damit jeder gleich beginnen kann. Es gibt natürlich auch eine ausführliche Anleitung und Beratung dazu.