Erdäpflgrobn – Kartoffelernte im Oberpfälzer Freilandmuseum
Am Sonntag dreht sich alles um die Kartoffel. Das berühmte „Erdäpflgrobn“, wie die Kartoffelernte im Oberpfälzer Dialekt genannt wird, ist eine abwechslungsreiche Angelegenheit. Im Mittelpunkt stehen die Feldarbeit, die Ernte und die Verarbeitung. Museumsmitarbeiter zeigen wie früher die Kartoffeln mit dem Pferdegespann geerntet wurden.
Die Kartoffel war für die Bewohner der Oberpfalz nicht nur Grund- sondern Hauptnahrungsmittel. Zur Oberpfälzer Küche gehören deshalb bis heute viele leckere Kartoffelgerichte.