bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Freizeit
  • Winterarbeiten im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen

Freizeit

Winterarbeiten im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen

2+

Zum letzten Mal öffnet das Freilandmuseum Neusath-Perschen in diesem Jahr am 4. November seine Tore und stellt sich auf den Winter ein. Im Matzhof backen die Museumsfrauen Plätzchen und die Kinder dürfen beim Verzieren mithelfen. Dort kann man auch ein altes Rezept erfragen. Außerdem ist der Holzschuh- und Besenmacher Josef Winderl anzutreffen.

Margerete Mauderer, die Märchenspezialistin des Museums, erzählt in der Stube des Denkenbauernhofes ihre wunderbaren Geschichten, die nicht nur die „kleinen“ Museumsbesucher begeistern. Früher haben Kinder in der Vorweihnachtszeit auch viel gebastelt und Kathrin Rieppel zeigt am Sonntag wie aus Eicheln und Kastanien lustige Figuren und Tiere entstehen. Jedes Kind ist eingeladen mitzumachen. Im Urschelbauernhof wird der Museumsschreiner mit Kindern kleine Laubsägearbeiten erstellen.

Die Verarbeitung des Flachses ist im Stadl des Inhauses zu sehen. Museumsmitarbeiter führen vor, wie Flachs geriffelt, gebleut, gebrochen und gehechelt wird, damit man ihn dann zum Faden spinnen und als Leinen verarbeiten kann.

An diesem Tag findet auch von 9 bis 16 Uhr im Mehrzweckraum unser beliebter Filzkurs unter der Leitung von Anita Köstler statt. Interessierte Besucher können gerne zusehen und sich über diese „alte Winterarbeit“ informieren.

Im Gelände werden diejenigen Arbeiten ausgeführt, die der Bauer normalerweise im Winter erledigen musste. Dazu gehörte zum Beispiel:

  • Holzrücken mit Pferden
  • Drischeldreschen im Langenbauerstadl
  • Weidenrutenschneiden im Mühlental
  • Holzdachrinnen und Holzschindel machen

In der Säge Pfaffengschwand werden mit Wasserkraft Bretter gesägt.

Das Angebot im Wirtshaus Unterbürg umfasst neben den üblichen Speisen auch Punsch, Glühwein oder Jägertee zum Aufwärmen. Zum letzten Mal in der diesjährigen Museumssaison wird der Bäcker sein gutes Brot und auch Spitzel im Holzofen backen und nebenan, im Schallerhof, spielt eine  Veeh-Harfen-Gruppe manch heimische Weise.

Weitere „Winterarbeiten in der Stube“ sind am 25. November ab 13 Uhr bei der Adventsaktion im Bauernmuseum „Edelmannshof“ in Perschen zu sehen.

Veranstaltungsort

Neusath 34, 92507 Nabburg
Oberpfalz, Deutschland

Termin

04.11.2012 13:00 - 17:00

Veranstalter

Freilandmuseum Oberpfalz

Karte

Neusath 34, 92507 Nabburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung