KulturTipps für West- und Südböhmen und für Ostbayern für den Zeitraum vom 13.09. bis zum 19.09.2018
Im Zeitraum von Donnerstag bis Mittwoch bieten die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen einige interessante Veranstaltungen. Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) stellt wöchentlich eine Übersicht der interessantesten Veranstaltungen in den KulturTipps zusammen.
- Oberfranken
Am Samstag, 15.09. und am Sonntag, 16.09. können sich die Besucher im DAS Klöppelmuseum in Nordhalben am nächsten Klöppelwochenende teilnehmen. Diesmal wird man sich mit den Schmuckstücken beschäftigen. Klöppeln kann man mit und ohne zusätzliches Material, wie z. B. Perlen, Holz oder Filz. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Vom Samstag, 15.09. finden in Bayreuth die Interkulturellen Wochen statt, die seit Jahren einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion sind. Das diesjährige Programm ist sehr bunt und bietet Ausstellungen, Vorträge, Diskussionsrunden, Filme, Workshops, Konzerte, kulinarische, literarische, Sport- und Kreativangebote sowie Kinderfeste an.
- Karlsbader Bezirk
Gastronomieliebhaber können sich am Samstag, 15.09. ab 10 Uhr auf das Festival Egerer Eintopf freuen, das neben Kochshows und Verkostungen verschiedene Spezialitäten bietet u. a. Vorführungen und Wettbewerb der Obstschnitzerei oder Brotbackkurs.
Ein Wochenende voller Tanz, Gesang, Folklore und unvergesslicher Erlebnisse findet vom Donnerstag, 11.09. bis Sonntag 16.09. in Marienbad statt. Das traditionelle Folklorefestival Marienbader Herbst beleuchtet die ganze Stadt und lockt Hunderte von Zuschauern in die Straßen.
- Oberpfalz
Die Fotoausstellung Sao Teotónio na Drôme wird am Freitag, 14.09. ab 17 Uhr im Kunstraum Sigismundkapelle mit den Augen der Barbara Wimmer dargestellt, was mit einem kleinen, verschlafenen Dorf in Portugal passiert, welches lange nichts davon hielt Tradition und Brauchtum künstlich herbei zu reden, sondern im Alltag lebte, wenn es plötzlich in die Globalisierung katapultiert wird.
Die Galerie Dr. Erdel präsentiert am Donnerstag, 13.09. ab 20 Uhr in Regensburg das Kunstprojekt „Lebens-Fluss Donau“, die künstlerische Dokumentation der Reisen Renate Christins auf der Donau von Regensburg bis ans Schwarze Meer.
- Pilsner Bezirk
Eine interaktive Ausstellung wird am Freitag, 14.09. und am Samstag, 15.09. das Pilsener Zentrum für zwei Tage in ein wissenschaftliches Labor verwandeln. Dreißig Expositionen der Tage der Wissenschaft und Technik präsentieren wissenschaftliche Disziplinen aus einer unkonventionellen Perspektive.
Die Pilsener Brauerei Raven feiert drei Jahre seit ihrer Gründung und bereitet am Freitag, 14.09. und am Samstag 15.09. zur Feier dieses Jubiläums ein kleines Fest auf dem Gelände der Brauerei vor. Die Besucher des Raven Festes können sich auf ein außergewöhnliches Angebot an lokalen Bieren aus bis zu 30 Zapfanlagen, ungespundetes Fassbier, Streetfood-Stände, Brauereiführungen mit kostenlosen Kostproben, verschiedene Bandauftritte und vieles mehr freuen.
- Niederbayern
Jedes Jahr bieten die Tage der offenen Tür den Besuchern eine schöne Gelegenheit in Theaterlaune zu kommen. Ob am Samstag, 15.09. im Stadttheater Passau oder am Sonntag, 16.09. im Theater am Hagen in Straubing ist Unterhaltung für Groß und Klein im Überfluss geboten.
Am Sonntag, 16.09. ab 17 Uhr wird im Bürgerspital Plattling die beliebte Formation Conny & die Sonntagsfahrer auftreten. Noch mehr Lieder, noch mehr gern gehörte Schlager – garniert mit kurzweiligen Moderationen wird es ein Konzert zum Genießen.
- Bezirk Südböhmen
Das historische Zentrum von Tábor wird während Begegnungen in Tábor vom Freitag 14.09. bis Sonntag, 16.09. von der Geschichte des hussitischen Kommandanten Jan Žižka von Trocnov. Die Begegnungen von Tábor stellt die Traditionen der Hussiten und die Verbindung der hussitischen Vorfahren wieder her.
In der zweiten Septemberwoche finden in der Tschechischen Republik regelmäßig Europäische Tage des Denkmals statt, die eine einzigartige Gelegenheit bieten, Sehenswürdigkeiten, die sonst nicht zugänglich sind, zu besuchen. Auch die Stadt Budweis hat am Samstag, 15.09. ein sehr interessantes und buntes Programm vorbereitet. Man kann sich Orte ansehen, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind.