bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Bildung
  • ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen

BildungGalerieKultureinrichtungKulturzentrumMuseumSonstige

ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen

Projektgesamtziel ist die Schaffung des ArchaeoCentrums Bayern-Böhmen als Institution, in der für weite Teile der Bevölkerung dauerhaft, nachhaltig und umfassend das gemeinsame Kultur-, und Naturerbe im Fördergebiet erlebbar gemacht wird.

Das ArchaeoCentrum untersucht und visualisiert das gemeinsame Erbe und gibt dadurch den Menschen im Projektraum eine größere, regionale Identität, die zu einer bewussteren Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Geschichte führt. Zudem befördern die zahlreichen geplanten Aktivitäten nachhaltig den grenzüberschreitenden, sanften Tourismus.

Die wichtigsten angestrebten Ergebnisse sind:

  1. Ein funktionierendes ArchaeoCentrum mit einer nachhaltigen Betriebsstruktur als Anlaufstelle für die Auseinandersetzung mit dem gemeinsamen Kultur-, und Naturerbe
  2. Eine mittelalterliche Dauerbaustelle als experimentalarchäologisches Freiluftlabor einerseits und touristische Attraktion andererseits
  3. Ein attraktives, ganzjähriges Angebot an Exkursionen, Vorträgen und Workshops 
  4. Grenzüberschreitende, zweisprachige Ausstellungen im Projektgebiet. Diese Ziele tragen zur Erhöhung der Attraktivität des Kultur-, und Naturerbes bei durch die Inwertsetzung eines historisch und kulturell definierten gemeinsamen Kulturraumes.

Das ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen wird von der Europäischen Union aus dem Programm Ziel 3 Europäische Territoriale Zusammenarbeit gefördert.

Adresse

Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Oberpfalz, Deutschland

Preise

Eintritt frei

Kontakt

Václav Vrbík, Carina Wagner
Naaber Str. 5b, 95671 Bärnau
Webseite
https://www.archaeocentrum.eu/
E-Mail vaclav.vrbik@archaeocentrum.eu
Fax +49 9635 9249 995
Telefon +49 9635 9249 996

Öffnungszeiten

Das ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen befindet sich im Aufbau. Bei Interesse kontaktieren Sie uns per E-Mail oder per Telefon.

Karte

Naaber Str. 5, 95671 Bärnau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung