bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Bildung
  • Industrie-Mittelschule für Maschinenbau und Elektrotechnik in Budweis

Bildung

Industrie-Mittelschule für Maschinenbau und Elektrotechnik in Budweis

Die Industrie-Mittelschule für Maschinenbau und Elektrotechnik wurde ursprünglich 1912 durch das Budweiser Rathaus als eine deutsche Fachschule für Metallbearbeitung gegründet und war für die Bildung von Schülern aus Südböhmen und aus Oberösterreich gedacht. Nach der Entstehung der Tschechoslowakei kaufte der tschechoslowakische Staat 1918 die Schule und von 1923 bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges hatte die Schule eine tschechische und eine Deutsche Abteilung mit gemeinsamer Verwaltung. Während des Krieges wurde die tschechische Abteilung nach Písek und in die heutige Bau- und Industrieschule in der Resslova-Straße verlegt. Nach 1945 wurde der Unterricht nur noch an der tschechischen Meisterschule für Maschinenbau aufgenommen. Mit der voranschreitenden Entwicklung der fachlichen Schulwirtschaft in der Tschechoslowakei entwickelte sich die Schule bin in die heutige Gestalt. Zurzeit werden an der Schule 2 Schwerpunkte in verschiedenen Variationen angeboten: Maschinenbau und Elektrotechnik. 2007 hatte die Schule 500 Schüler.

Adresse

Dukelská 260/13, České Budějovice 6, 370 01 České Budějovice
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Kontakt

Dukelská 13, 371 45 České Budějovice
Webseite
http://www.spssecb.cz/
E-Mail skola@spssecb.cz
Fax +420 387 312 480
Telefon +420 386 794 111

Karte

Dukelská 260/13, České Budějovice 6, 370 01 České Budějovice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung