Kunstindustrielle Fachoberschule Písek
Die Kunstindustrielle Fachoberschule knüpft mit ihrer Gründung an die Tradition der Privaten kunstindustriellen Fachschule in Písek an, die im Jahre 1993 gegründet wurde. Sie übernimmt die Hauptihalte, die bei der urspünglichen Schule im Mittelpunkt standen. Die neugegründete Schule knüpft demgemäß an die Ausbildung von Fachkräften an, die in spezifischen Fächern der Restauration ausgebildet wurden. Weiter möchte die Schule auch zur Rückkehr der Tradition des Kunstwerkes im alltägliches Leben unserer Gesellschaft beitragen. Das Studium an der Fachoberschule umfasst hohen Praktikumsanteil, aus diesem Grund ist Interesse an Handarbeit Voraussetzung für das Studium. Die höchste Kapazität einer Studiengruppe (des Ateliers) ist 15 Studenten je Fach, deswegen kann der Unterricht vor allem beim Praktikum hoch individualisiert werden. Das Studium dauert drei Jahre und wird mit einer Prüfung in Kunstgeschichte, Fremdsprache, Technologie und einem Kolloquium im Themenbereich Restaurierung beendet. Nach dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung erhält der Absolvent den nicht-akademischen Titel Diplomspezialist (DiS). Studienfächer: 1. Konservierung und Restaurierung von Möbeln und der nichtpolychromer Holzschnitzerei, 2. Metall-Restaurierung.