Observatorium und Planetarium in Budweis (České Budějovice) mit einer Filiale auf Kleť
Das Observatorium und Planetarium in Budweis (České Budějovice), mit seiner Filiale auf dem Berg Kleť, widmet sich im Bereich der Astronomie und verwandten Naturwissenschaften der Präsentation von Erkenntnissen für die breite Öffentlichkeit, dem außerschulischen Unterricht, der auf den Lehrstoff aller Schulstufen anknüpft, der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die sich tiefer um dieses Gebiet interessieren, und dem eigenen Forschungsprogramm. Das Wiedergabegerät des Planetariums ermöglicht auf der Saalkuppel einen künstlichen Himmel mit Sonne, Mond, Planeten und Sternen sowie der Milchstraße zu projizieren. Der Durchmesser des Saals beträgt 8,5 m und bietet 70 Plätze. In der Halle des Observatoriums können die Besucher die Ausstellung “Planeten zum Greifen nah” sehen.
Das Observatorium Kleť, eine Filiale des Budweiser Observatoriums, befindet sich südlich unter dem Gipfel von Kleť, dem höchsten Berg des Blanský Waldes, ca. 30 km südwestlich von Budweis, nicht weit von Český Krumlov. Geschichte: Das Budweiser Observatorium wurde 1937 als das zweitälteste Volksobservatorium in Böhmen dank der damaligen Südböhmischen astronomischen Gesellschaft eröffnet. Es befindet sich ca. 300 m weit vom Přemysl-Otakar-II.-Platz im Park am Zusammenfluss der Moldau und Malše. Der Bau des Planetariums und des Kinosaals wurde 1971 abgeschlossen.