Förderverein Goldene Straße e.V. Altenstadt/WN
Der Förderkreis Deutsch-Tschechische Schulen zwischen Nürnberg und Prag e.V. hat sich zur Aufgabe gestellt, die Beziehungen der Schüler und Lehrer an den Grund-, Haupt- und Förderschulen zwischen Nürnberg und Prag und darüber hinaus zu fördern. Basis ist die friedliche Zeit eines Kaisers Karl. IV. aus dem Hause Luxemburg. Ansprechen wollen wir: – Volks- und Förderschulen entlang der “Goldenen Straße” zwischen Nürnberg und Bärnau – Schulen an der Trasse der “Via Carolina” zwischen Nürnberg und Waidhaus – Schulen im ehemaligen “Neuböhmen” während der Regierungszeit des Deutschen Kaisers und böhmischen Königs Karl IV. aus dem Hause Luxemburg – Grund- und Förderschulen am alten Kaiserweg in Tschechien, in Luxemburg und an der alten Handelsstraße von Praha (Prag) über Königsgrätz, Nachod, Klotzko (Glatz) nach Wroclav (Breslau). Tangiert von dieser Maßnahme sind zur Zeit rund 100 Schulen in Mittel-Oberfranken, der Oberpfalz, in Tschechien, Luxemburg und Polen. Ziele und Vorhaben:
- 1. Erfassen von Daten aller betroffenen Orte mit ihren Schulen im Gebiet des ehemaligen „Neuböhmens“, den Orten am alten Weg zwischen Luxemburg über Frankfurt, Würzburg, Nürnberg, Prag (Praha) bis Breslau (Wroclaw)
- 2. Suche nach Ansprechpartnern entlang dieser Strecke in D – L – CZ – PL
- 3. Kontaktaufbau zu kulturellen Einrichtungen und Zusammenarbeit mit interessierten Grund-, Haupt- und Förderschulen
- 4. Sammeln interessanter historischer aber auch aktueller Informationen zum Thema dieser historischen Altstraße
- 5. Aufbau einer Dokumentationsstelle (Literatur, Heimatbücher usw.) mit Zugriff für Interessenten
- 6. Durchführung und Gestaltung von Exkursionen
- 7. Planung und Erarbeitung von gemeinsamen Projekten
- 8. Förderung von Schul- und Klassenpartnerschaften
- 9. Durchführung von Zeichen-Wettbewerben im zweijährigen Turnus
- 10. Organisation von Lehrerfortbildungen mit unseren CZ Partnerschulen
- 11. Suchen optimaler Begegnungsstätten für tangierte Schulen
- 12. Sammeln und Weitergeben besonderer kultureller Veranstaltungen in den betroffenen Gemeinden zwischen Nürnberg und Prag in unserer Homepage http://www.goldene-strasse.de
- 13. Mitgestaltung von Ausstellungen zum Thema “Goldene Straße” bei Jubiläen von betroffenen Orten im Form von Bildmaterialien.
- 14. Erstellen von zweisprachigen Produkten, Dokumentationen, Projekten; bislang sind erschienen: 1999/2000 Deutsch-Tschechischer Kalender, 2001 Deutsch-tschechisches Lesebuch “Sagenhafte Goldene Straße” in einer Auflage von 2.000 Exemplaren (z. Zt. vergriffen) 2002 Arbeitsmaterialen für Lehrer (nur deutsch) zum Lesebuch 2003/04 Deutsch-tschechischer Kalender “Auf der Goldenen Straße nach Europa” 2005 Geplante Neuauflage des Sagenbuches
Vorsitzender des Vereins ist Rainer Christoph, Haydnstraße 4, D-92665 Altenstadt/WN
Stellvertreter ist Reinhold Zapf, Neustadt/WN