Passau
Passau gehört zum Regierungsbezirk Niederbayern und ist die südöstlichste kreisfreie Stadt Bayerns. Gelegen an den südlichen Ausläufern des Bayerischen Waldes und an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz bietet Passau eine Stadtlandschaft von einmaliger Schönheit. Sie umfasst insgesamt knapp 70 km² in einer Höhenlage von durchschnittlich 300 m über dem Meer. Die 60 km lange Stadtgrenze wird zu einem Fünftel von der deutsch-österreichischen Landesgrenze gebildet.
Gute Verkehrsverbindungen gewährleisten die Autobahn A 3 Regensburg-Passau-Wien, die Bundesstraßen B 8, B 12, B 85 und B 388, die Eisenbahnstrecken von München und Regensburg nach Wien sowie die Schifffahrtslinien zwischen Regensburg und dem Schwarzen Meer. In Vilshofen und Fürstenzell befinden sich ein Verkehrslandeplatz bzw. ein Flugplatz.
Die Stadt Passau hat sich in den letzten drei Jahrzehnten immer mehr zum Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kulturmittelpunkt des östlichen Niederbayerns entwickelt und ist seit 1993 Oberzentrum dieser Region. Ein wichtiger Schritt auf diesem Wege war die 1978 erfolgte Gründung einer bayerischen Landesuniversität in Passau. Für ihre europäischen Bemühungen, u. a. durch die seit über 50 Jahren alljährlich stattfindenden Festspiele „Europäische Wochen“, erhielt Passau bereits 1970 die Ehrenfahne des Europarates, der 10 Jahre später der Europapreis folgte; seither darf sich Passau Europastadt nennen.
Mit der Fertigstellung des Dult- und Messegeländes sowie des Konferenzzentrums in Kohlbruck unterstreicht Passau ihre Bedeutung als Messe- und Tagungszentrum. Innerhalb weniger Jahre wurden auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände in Kohlbruck ein florierender Wohn- und Gewerbepark, ein Konferenzzentrum, ein Ganzjahres-Erlebnisbad sowie ein großes Messegelände mit einer modernen Veranstaltungshalle geschaffen. Die Neugestaltung der Innenstadt, des Bereiches der „Neuen Mitte Passau“, wurde in den vergangenen Jahren durchgeführt.