bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Nová Včelnice

Nová Včelnice

Dieses pittoreske historische Städtchen, in dem über 2 300 Menschen leben, liegt am Fluss Kamenice 12 km nordöstlich von Jindřichův Hradec (Neuhaus). Die erste schriftliche Erwähnung über eine Festung mit Dorf namens Včelnice datiert ca. auf das Jahr 1360. Die Stadt ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Radwanderungen (Land der Seen und unberührten Natur, Schmalspurbahn Obrataň – Jindřichův Hradec) und bietet mit seinen Sportanlagen ausgedehnte Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.

Geschichte

Die Anfänge der Stadt reichen bis zur Jahrhundertwende vom 13. zum 14. Jahrhundert zurück, als die Festung und das Dorf Včelnice entstanden, das seinen Namen von den fürstlichen Bienengärten (včelí zahrady) erhielt (ab 1654 umbenannt in Nežárka). Das Gebiet gehörte zur Fürstenkrone. Die Besitzer von Festung und Dorf waren die “Ritter von Včelnice”. Später folgten verschiedene Besitzer, von denen die Herren Vencelíkové z Vrchovišť am längsten blieben (1467-1649)

1649 kaufte der spanische Adelige Bartholomäus Paradys de la Saga den Herrschaftssitz. Seine Frau Hippolita Gräfin von Lodron ließ 1662 nach ihrer Errettung aus einer Hochwasserflut eine Kapelle errichten. Ihr Sohn Bernard Franz ließ um diese Kapelle 54 Häuser errichten, die er an Handwerker verkaufte und so an dem einstigen Wallfahrtsort die Grundlage für das Handwerks-, Handels- und Industriestädtchen Neuötting – Nový Etynk schuf. Das Städtchen gelangte rasch zur Blüte und bereits 1728 wurden die Zunftordnungen für die Tischler-, Schuhmacher-, Schneider-, Kürschner- und vor allem die Tuchmacherzunft festgelegt.

1786 wurde die Kirche Mariä Himmelfahrt um die bestehende Kapelle errichtet, die in der Kirche als Sakristei aufging. 1790 wurde das Städtchen zum Marktflecken Etynk Nový – Včelnice (Neuötting – Vtschelnitz) erhoben und ein Stadtwappen und -siegel erteilt. 1884 wurde Nový Etynk zur Stadt.

Nový Etynk übertraf das angrenzende Dorf Včelnice nicht nur an Fläche und Einwohnerzahl, sondern auch in kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht. Bereits 1789 wurde eine allgemeinbildende Schule gegründet.

Der Status der Stadt wurde in den dreißiger Jahren zum Marktflecken Nový Etynk – Včelnice geändert. Bei der Zusammenlegung beider Orte im Jahr 1950 wurde der Name zu Nová Včelnice geändert, aber der Status des Marktfleckens wurde nicht erteilt. Mit Wirksamkeit ab dem 1. Juni 1998 wurde dreizehn Gemeinden der Tschechischen Republik der Stadtstatus verliehen. Darunter befand sich auch, als eine der größten, Nová Včelnice. Damit fanden die fünfzig Jahre dauernden Bemühungen zur Wiederherstellung des Stadtstatus ein Ende.

Ort

378 42 Nová Včelnice
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Landkreis

Jindřichův Hradec

Fläche

10.10 km²

Einwohneranzahl

2347 (31.12.2011)

Stadtverwaltung

Komenského 386,, 378 42 Nová Včelnice
Webseite
http://www.vcelnice.cz
E-Mail info@meu.vcelnice.cz
Fax +420 384 371 323
Telefon +420 384 371 323

KulturAdressen

JazzŠtítného 41, 378 42 Nová Včelnice

Old Steamboat Jazz Band – Jazz, Swing

Alle KulturAdressen

Karte

378 42 Nová Včelnice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung