Hluboká nad Vltavou
Die 4500 Einwohner zählende Stadt Hluboká nad Vltavou (Frauenberg) liegt etwa 10 km nördlich von České Budějovice / Budweis und ist vor allem durch ihr extravagantes, in der Nacht beleuchtetes Schloss bekannt, das im Stil der Windsor-Gotik erbaut wurde und mit wunderschönen Räumlichkeiten ausgestattet ist. Das Schloss liegt in den gepflegten Gärten eines ausgedehnten englischen Parks. Direkt neben dem Schloss stellt die Südböhmische Aleš-Galerie einzigartige tschechische mittelalterliche Kunst (die berühmte Sammlung gotischer Madonnen) und nicht weniger interessante Werke aus dem zwanzigsten Jahrhundert aus.
Die Südböhmische Aleš-Galerie veranstaltet zudem traditionelle Konzerte klassischer Musik. Die Galerie “Knížecí Dvůr”, die sich am Marktplatz befindet, richtet vor allem Ausstellungen und Vernissagen von einzelnen Künstlern aus. Zentrum des kulturellen Lebens ist das ganze Jahr über das Kulturzentrum Panorama. Es lohnt sich auch, das rund zwei Kilometer von Hluboká nad Vltavou entfernte Jagdschlösschen Ohrada zu besuchen, welches das älteste Jagdmuseum der Welt beherbergt. In seiner Nachbarschaft befindet sich der einzige zoologische Garten Südböhmens sowie das Reit- und Sportzentrum Vondrov. Dieses besitzt eine neue Reithalle und bietet zahlreiche Serviceleistungen im Bereich des Reitsports und des Reittourismus an.
Bei schönem Wetter ist der Besuch des Freibads in Podskalí zu empfehlen, das mit zwei Schwimmbecken, einer Gegenstromanlage, einer Riesenrutsche und Whirlpools ausgestattet ist. Ein weiteres öffentliches Freibad befindet sich im Sporthotel Barborka in Zámostí. Badefreuden bieten auch die Seen Bezdrev und Křivonoska, die zusammen mit dutzenden weiteren Weihern die charakteristische Atmosphäre der Umgebung Hlubokás ausmachen. Bei kühlerem Wetter steht der Öffentlichkeit ein kleines Hallenbad mit Sauna im Hotel Štekl in der Nähe des Schlosses zur Verfügung.
In den letzten Jahren entwickelte sich die Stadt zu einem bekannten Zentrum des Sports. Das Sportgelände am linken Ufer des Flusses Moldau bietet die Möglichkeit, verschiedenste Sportarten zu betreiben. Die zwei hiesigen Tennisvereine betreiben Tennisplätze im Freien und in der Halle mit Kunststoff- und Ziegelmehlbelag. Der Service der Tennisvereine umfasst Restaurants, Unterkünfte, einen Tennisplatz für Kinder mit Kunstrasen und Schwimmbecken. Der Golfklub Hluboká nad Vltavou verfügt über eine Neun- und Achtzehnlochanlage sowie eine “Driving Range”, sein Angebot beinhaltet Schlägerverleih, Trainerstunden und einen Anfängernachmittag. Auf dem Sportgelände befinden sich zudem zwei Baseballplätze, zwei Fußballplätze, eine Minigolfanlage, ein Paintball-Spielfeld, Volleyballplätze mit Ziegelmehlbelag und Beachvolleyballplätze im Winterstadion und im städtischen Freibad. Die neue Bowlinghalle neben dem Schwimmbad gehört zu den modernsten in der Region Südböhmen.
Außerhalb des Sportareals können Gäste das Fitnesscenter, die Sauna, das Solarium und die weiteren Serviceeinrichtungen des Hotels Štekl nutzen. Oder Sie machen einen einstündigen Ausflug mit dem Dampfer (Mole an der Brücke nach Zámostí) oder unternehmen vom etwa 4 km von der Stadt entfernten Flugplatz Hosín aus einen Rundflug.
Geschichte
Die Stadtgeschichte ist eng mit der königlichen Burg Hluboká verbunden. Die Burg und die unweit gelegene Stadt Budweis wurden in der Hälfte des 13. Jahrhunderts von König Przemysl Otakar II. als Stützpunkte seiner Macht gegründet. Die Siedlung entstand unterhalb der Burg Hluboká und trug ursprünglich den Namen “Podhrad”. Sie wurde im Jahre 1496 von Wilhelm von Pernstein zum Städtchen erhoben. Hluboká nad Vltavou wurde im Jahre 1907 durch den Zusammenschluss der Ortschaften Podhrad, Hamr, Podskali und Zamosti zur Stadt. Die späteren Inhaber der Burg Hluboká, Ondřej Ingnad aus Senek, Jachym aus Hradec und dessen Sohn Adam bauten die mittelalterliche Burg nach und nach zu einem Renaissance-Sitz um.
In den Jahren 1661 bis 1947 gehörte die Burg dem Haus Schwarzenberg, durch das sie in den Jahren 1839 – 1871 ihr heutiges Aussehen erhielt, welches im Stile der romantischen Neugotik nach dem Vorbild des englischen Windsor gestaltet ist. Im Schloss befindet sich eine Sammlung wertvoller Innenausstattung, darunter kostbare Möbel, einzigartige Schnitzkunst, eine Vielzahl von Gemälden, kostbare Gobelins, Kunstglas und Keramik. In der Umgebung des Schlosses erstreckt sich ein ausgedehnter englischer Schlosspark mit zahlreichen edlen Hölzern. Das Schloss grenzt an eine ehemalige Reitschule, in der seit dem Jahre 1956 die Südböhmische Aleš-Galerie untergebracht ist, in der Ausstellungen südböhmischer gotischer Kunst, der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts und der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts gezeigt werden.
Wirtschaft
Hluboká nad Vltavou ist heute eine sich schnell entwickelnde Stadt mit breitem Angebot an kulturellen und sportlichen Möglichkeiten, das jeden Besucher zufrieden stellt: Hotels, Pensionen, Campingplätze, Wochenendhäuser, Privatunterkünfte, 40 Restaurants, ein Freibad mit Riesenrutsche, ein Hallenbad mit Sauna, ein modernes Kino, Tennisplätze im Freien und in der Halle, ein Winterstadion, eine Baseballanlage, eine Reitschule und der Golfklub Hluboká.